Einheits-Durchgangswagen Cid-27 82 813


 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1927-1930: Ciu-27 52 600 Altona (DRG)

1930-1949: Cid-27 82 813 (DRB)

1949-1963: Cid-27 82 813 (DB)

1963-1968: Wohn-Gerätewagen466 Kar 8296 (DB)

1968-19xx: Wohn-Gerätewagen466 60 80 99-28 483-8 (DB)

seit 19xx: Ciu-27 82 813 Stg (Privateigentum, Leihgabe an DGEG e.V., Würzburg)

2008-201x: 75 80 24-29 147-1 D-DME (DGEG, Nummer in nationalen Fahrzeugregister)

seit 201x: 75 80 24-29 147-1 D-DGEGW (DGEG, Nummer in nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Waggonfabrik Gebrüder Credé (Niederzwehren bei Kassel), Baujahr: 1927, Fabriknummer: 18873

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

?

Stationierungen und Untersuchungen:

?

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

1963

 

Aktueller Status

Stand: 

Juli 2023

Eigentümer:

Privateigentum, Leihgabe an DGEG e.V. Arbeitskreis Würzburg

Standort:

97080 Würzburg (Veitshöchheimer Straße 107b)

Zustand / Status:

Betriebsfähiger Reisezugwagen in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeuges kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Im Oktober 1963 wurde der Wagen zum Wohn-Gerätewagen (Bauart 466) umgebaut und unter der Nummer Karlsruhe 8296 in den Bestand eingereiht. 

198x wurde der Wagen durch einen Eisenbahnfreund von der DB übernommen und in die Obhut des DGEG e.V. (Arbeitskreis Würzburg) übergeben. Nach der Übernahme von der DB wurde der Wagen aufwändig vom Bauzugwagen in einen Reisezugwagen zurück-umgebaut. Der Wagen wurde aus Anlaß der Jubiläen "175 Jahre Deutsche Eisenbahnen" und "20 Jahre Plandampf" vom 2. bis 6.April 2010 in Sonderzügen zum Dampfspektakel Rheinland-Pfalz rund um Gerolstein eingesetzt. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

30.06.2002, DGEGW 26.04.2012

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Bild zum Cid-27 82 813 auf der Internetseite der DGEG Würzburg

Bild zum Cid-27 82 813 auf der Internetseite "Donnerbuechse.eu"

Informationen zum Cid-27 82 813 auf der Internetseite "Reisezug-Wagen.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 06.11.2022, letzte Änderung am 17.02.2025

© EMF 2022-11-06, Version 10