Fragen zu Fahrzeugen der Bauart Cid-27

 

Einige Wagen der Bauart Cid-27 konnte ich bisher noch nicht eindeutig einer Nummer nach dem Umzeichnungsplan von 1930 zuzuordnen. Vielleicht können die Mitleser helfen und etwas Licht in das Dunkel dieser erhaltenen (?) Fahrzeuge bringen? Informationen (bitte mit Angabe der Suchnummer) senden Sie bitte an die Email-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Falls Sie weitere Aufnahmen dieser Wagenbauart zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Suchnummer Cid-27 01

Dieser Wagen stand noch im August 2007 im Bahnhof Elmstein. Der Wagen wurde zusammen mit dem links sichtbaren Wagen der Bauart Bi-29 möglicherweise von dem Gastwirt der hinter dem Wagen sichtbaren Gastwirtschaft genutzt. Lange Jahre trug der Wagen eine hellgrüne Lackierung, 200x erhielt er einen dunkelgrünen Anstrich. Einige Jahre nach der Übernahme der 64 006 durch die DGEG (im Jahr 2001) sind beide Wagen aus Elmstein verschwunden. Die DGEG hat die Wagen meines Wissens nicht übernommen. Sehr wahrscheinlich wurden beide Wagen um das Jahr 2010 vor Ort zerlegt? Oder existiert der Wagen doch noch? Welche Nummer trug der Wagen im Nummernplan der Reichsbahn ab 1930?

 

 

Suchnummer Cid-27 02

Dieser Wagen stand im September 2002 in Nordheim vor der Rhön abgestellt. Ich vermute den Wagen im Umfeld der DGEG Arbeitsgruppe Würzburg oder bei dem Verein EFU - Eisenbahnfreunde Untermain e.V. (heute Rhön-Zügle e.V.). Am Wagen hatte ich keinerlei Wagennummern gefunden, die Anschrift in der Mitte des Wagens könnte "Ba P Dienst" lauten... Leider habe ich keinerlei zusätzliche Informationen zu dem Wagen. Existiert der Wagen überhaupt noch und welche Nummer trug der Wagen im Nummernplan der Reichsbahn ab 1930?

 

 

Suchnummer Cid-27 03

Dieser Wagen stand im August 2021 zusammen mit weiteren Donnerbüchsen in Ludwigslust abgestellt. Der Wagen hatte beim Umbau zum Bahndienstwagen bei der DR die Nummer Dienst aa 60 50 99-19 845-5 erhalten. Die Nummer ist am Wagen angeschrieben und als Wagenschild am Rahmen des Fahrzeugs angebracht. Gesucht wird die Nummer des Wagens im Nummernplan der Reichsbahn ab 1930.

 

 

Suchnummer Cid-27 04

Dieser Wagen stand im November 2012 im ehemaligen AW Braunschweig. Der Wagen gehört dem Verein VBV - Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde e.V. und trägt die interne Wagennummer VBV 362. Beim Umbau zum Bauzugwagen erhielt der Wagen bei der DB die Nummer 8270 (die Nummer ist am Wagen angebracht). Leider ist mir die zugehörige Direktion bei der Bundesbahn nicht bekannt. Möglicherweise erhielt der Wagen später die Computernummer 60 80 99 28 443-2 - diese Nummer würde jedoch meines Wissens nicht zur am Wagen angebrachten ursprünglichen Bahndienstwagen-Nummer passen... Der Wagen wird auch heute noch als Aufenthalts- oder Werkstattwagen im Gelände des VBV e.V. verwendet. Auch zu diesem Wagen fehlt die Nummer im Nummernplan der Reichsbahn ab 1930.

 

 

Erstellt am 02.01.2025, letzte Änderung am 11.01.2025

© EMF 2025-01-02, Version 10