Streckendiesellokomotive V 180 119
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1965-1970: V 180 119 (DR)
1970-1992: 118 119-7 (DR)
1992-1993: 228 119-4 (DR)
1993-1998: D 05 (RBG - Regental Bahnbetriebs-GmbH)
1998-2014: 118 001 (ITL - Import-Transport-Logistik GmbH, Pirna)
seit 2014: 118 119-7 (Privateigentum, Leihgabe an Eisenbahnmuseum Wittenberg)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1965, Fabriknummer: 275106
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
seit 1965: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1965, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD A3 - Diesel 1.000 PS, seit 14.12.1965, neu mit V 180 119)
Anlage 2
seit 1965: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1965, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD A3 - Diesel 1.000 PS, seit 14.12.1965, neu mit V 180 119)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
14.12.1965
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Neustrelitz: 14.12.1965 - 08.02.1972
Bw Dresden: 09.02.1972 - 18.02.1972
Bw Schwerin: 19.02.1972 - 10.03.1972
Bw Dresden: 11.03.1972 - 29.09.1972
Bw Reichenbach: 30.09.1972 - 23.09.1974
Bw Rostock: 24.09.1974 - 26.11.1981
Bw Schwerin: 27.11.1981 - 11.03.1982
Bw Güstrow: 12.03.1982 - 21.04.1982
Bw Hagenow Land: 22.04.1982 - 30.04.1982
Bw Güstrow: 01.05.1982 - 25.05.1982
Bw Schwerin: 26.05.1982 - 13.04.1983
Bw Wismar: 14.04.1983 - 24.04.1985
Bw Stralsund: 25.04.1985 - 02.05.1985
Bw Schwerin: 03.05.1985 - 06.05.1985
Bw Wismar: 07.05.1985 - 08.05.1985
Bw Güstrow: 09.05.1985 - 14.05.1986
Bw Wismar: 15.05.1986 - 25.01.1990
Raw Karl-Marx-Stadt: ?.?.1987 - 17.07.1987 (V6a)
Bw Berlin Ostbahnhof: 26.01.1990 - 02.06.1991
Bw Wustermark: 03.06.1991 - 15.10.1992 |
z-Stellung:
16.10.1992
Ausmusterung:
11.01.1993
Aktueller Status
Stand:
September 2020
Eigentümer:
Privateigentum, Leihgabe an Förderverein Berlin-Anhaltische-Eisenbahn e.V.
Standort:
06886 Lutherstadt Wittenberg (Hüfnerstraße 20)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Anfang 1993 wurde die Lok durch die RBG - Regental Bahnbetriebs-GmbH von der DR übernommen und unter der Bezeichnung D 05 in den Bestand eingereiht. 1998 wurde die Lok an die ITL - Import-Transport-Logistik GmbH abgegeben und erhielt eine Neulackierung in grün-weißer Farbgebung. Anfang 2001 erhielt die Lok eine erneute Untersuchung. Im März 2009 wurde die V 180 wegen Fristablaufs abgestellt. Am 30.November 2014 wurde die Lok von Pirna nach Lutherstadt Wittenberg überführt. Im Sommer 2015 wurde die Lok wieder im DR-Farbschema bordeauxrot/weiß lackiert.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
NBK 28.01.2001
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 3/2000(37,B), LR 4/2014(27)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 180 119 auf der Internetseite Kultur-auf-Schienen.de
Informationen und Bilder zur V 180 119 auf der Internetseite V180-online.de
Informationen zur V 180 119 auf der Internetseite Revisionsdaten.de
Weitere Bilder: