Baureihe V 80

 

Kurzbeschreibung der Baureihe V 80

Nach den ersten, noch stangengekuppelten Bauarten (V 60 und V 65) ließ die DB mit der Baureihe V 80 den ersten Dieselloktyp für den mittelschweren Streckendienst mit Drehgestellen und dieselhydraulischer Kraftübertragung mittels Gelenkwellen entwickeln. Die Bauart mit Mittelführerstand war wegweisend für alle Nachfolgebauarten (vorallem V 100.10 und V 100.20). Von der Baureihe wurden in den Jahren 1951 und 1952 zehen Exemplare gebaut und als V 80 001 bis V 80 010 in den Bestand übernommen.

 

Anzahl heute noch vorhandener Lokomotiven

Von den zehn Lokomotiven sind noch drei Exemplare museal erhalten (also 30% aller gebauten Lokomotiven). Die ursprünglich im Museumsprogramm des DB Museum erhaltene V 80 002 wurde beim Brand im ehemaligen Bw Nürnberg-Gostenhof zerstört und durch die V 80 005 ersetzt. Die V 80 001 wird durch eine private Initiative in Frankfurt/M. erhalten und die V 80 007 gehört zur Sammlung der Deutschen Privatbahn in Altenbeken.

 

Entwicklung des Bestands

 

Jahr

 

 

2016

 

 

2017

 

 

2018

 

 

2019

 

 

2020

 

 

betriebsfähig

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

rollfähig in Aufarbeitung

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

rollfähig und vollständig erhalten, guter Zustand

 

 

 

 

 

 

(3)

 

V 80 001

 

V 80 005

 

V 80 007

 

(3)

 

V 80 001

 

V 80 005

 

V 80 007

 

(3)

 

V 80 001

 

V 80 005

 

V 80 007

 

(3)

 

V 80 001

 

V 80 005

 

V 80 007

 

(3)

 

V 80 001

 

V 80 005

 

V 80 007

 

 

rollfähig und schlechter Zustand

 

 

(0)

 

(0)

 

(0)

 

(0)

 

(0)

 

 

Denkmal

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

(0)

 

 

Gesamt

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

(3)

 

 

Technische Daten der Baureihe V 80

 Bauart B’B’-dh
 Gattung

 

 Länge über Puffer 12.800 mm
 Höhe  mm
 Gesamtachsstand  9.200 mm
 Treibraddurchmesser  950 mm
 Dienstgewicht  58 t
 Achslast  14,5 t
 Höchstgeschwindigkeit  100 km/h (vorwärts / rückwärts)     
 Leistung  1100 PS
 Leistungsübertragung  hydraulisch
 Motorbauart  12-Zylinder Dieselreihenmotor
 Hubraum  
 Tankinhalt   2.250 Liter

 

Quellen im Internet:

Baureihe V 80 in der freien Enzyklopädie Wikipedia

 

Quellen in den Printmedien:

Peter Große, Josef Högemann: Die Baureihe V 80 - Die Urahnin der deutschen Diesellokomotiven und ihre Schwestern  (EK-Verlag, Freiburg 2009, ISBN 978-3-88255-188-4) 

 

Erstellt am 01.11.2021, letzte Änderung am 01.11.2021

© EMF 2021-11-01, Version 4