Streckendiesellokomotive V 80 005
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1951-1968: V 80 005 (DB)
1968-1978: 280 005-0 (DB)
1978-199x: Lok T 6509 (Edile Ferroviaria Nicola Cioce S.L.R., Bari)
199x-2008: Lok T 6509 (Edile Ferroviaria Nicola Cioce S.L.R., Roma)
seit 2008: 280 005-0 (DB Museum, Nürnberg)
Hersteller:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1951, Fabriknummer: 17720
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1951-1954: M.A.N. - Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg, Baujahr: 1951, Fabriknummer: ?
(Typ L12V 17,5/21B - Diesel 1.000 PS, seit 12.11.1952, neu mit V 80 005)
1954-19xx: Daimler-Benz (Stuttgart), Baujahr: 195x, Fabriknummer: ?
(Typ MB820Ab - Diesel 800 PS, seit 07.05.1954, von Lok ?)
Lebenslauf
Ablieferung:
12.11.1952
Endabnahme:
17.11.1952 (nach Probefahrt von Opladen nach Bestwig und zurück)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Frankfurt/M.-Griesheim: 19.11.1952 - 17.10.1963
AW Nürnberg: ?.?.1955- 22.04.1955 (U3)
AW Nürnberg: ?.?.1957- 18.12.1957 (U3)
AW Nürnberg: ?.?.1960- 12.04.1960 (U2)
AW Nürnberg: ?.?.1963- 10.04.1963 (U2)
Bw Bamberg: 18.10.1963 - 14.03.1978
AW Nürnberg: ?.?.1970- 25.05.1970 (U2) |
[nach 161.000 km]
[nach 479.000 km]
[nach 779.000 km]
[nach 1.179.000 km]
|
z-Stellung:
12.03.1978
Ausmusterung:
30.03.1978
Aktueller Status
Stand:
Juni 2022
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Außenstelle Koblenz-Lützel
Standort:
56070 Koblenz-Lützel (Schönbornsluster Straße 3)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok gelangte im Tausch gegen 216 224- (blau-beige) in den Bestand des DB Museums und wurde am 27.Juni 2008 von Italien nach Deutschland überführt. Am 23.Oktober 2008 wurde die Lok zur Aufarbeitung in das AW Nürnberg überführt. Die Arbeiten wurden dort allerdings nicht in Angriff genommen und am 15.Juni 2009 wurde die Lok nach Koblenz überführt. Von Koblenz ging es für die V 80 am 29. Oktober 2010 nach Meiningen. Dort erfolgte die äußerliche Aufarbeitung, die im Mai 2013 abgeschlossen wurde. Zusammen mit weiteren Museumsfahrzeugen des DB Museum (103 224, E 44 001, E 10 002, 218 217) wurde die Lok am 23.April 2016 nach Nürnberg überführt, um dort einen weiteren Ausstellungsbereich im Freigelände des DB Museum zu eröffnen. Seit 2019 befindet sich die Lok wieder im Museum in Koblenz-Lützel.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DS 6/2008(34,B), DS 8/2008(92), EK 1/2009(24), EK 8/2009(27), LM 1/2011(22), LM 6/2011(32ff,B), EK 6/2016(27)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 80 005 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"
Informationen zur V 80 005 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: