Streckendiesellokomotive V 180 168
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1966-1970: V 180 168 (DR)
1970-1992: 118 168-4 (DR)
1992-1993: 228 168-1 (DR)
1993-1999: 228 168-1 (RAG - Regentalbahn AG, Viechtach)
1999-2002: 228 168-1 (Lokpool Verwaltungsgesellschaft mbH & Co., Kassel)
2002-2003: V 180 168 (EfW-Verkehrsgesellschaft mbH)
seit 2003: ADAM 15 (Uwe Adam Eisenbahnverkehrsunternehmen GmbH)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1966, Fabriknummer: 275155
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1:
1966-1999: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1966, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDA4 - Diesel 1.000 PS, seit 31.08.1966, neu mit V 180 168)
1999-2006: ?
(seit 1999, Ersatzmotor für 228 168-1, remotorisiert bei der Regentalbahn AG)
seit 2006: ohne Motor
(seit 2006, die Lok dient seit dem Unfall als Ersatzteilspender)
Anlage 2:
1966-1999: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1966, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDA4 - Diesel 1.000 PS, seit 31.08.1966, neu mit V 180 168)
1999-2006: ?
(seit 1999, Ersatzmotor für 228 168-1, remotorisiert bei der Regentalbahn AG)
seit 2006: ohne Motor
(seit 2006, die Lok dient seit dem Unfall als Ersatzteilspender)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
31.08.1966
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Seddin: 01.09.1966 - 08.09.1966
Bw Berlin-Karlshorst: 09.09.1966 - 30.09.1966
Bw Magdeburg: 01.10.1966 - 21.12.1970
Bw Cottbus: 22.12.1970 - 28.07.1973
Bw Görlitz: 29.07.1973 - 03.10.1973
Bw Cottbus: 04.10.1973 - 04.05.1992
Raw Chemnitz: ?.?.1986 - 31.07.1986 (V7)
Bw Wustermark: 05.05.1992 - 05.12.1992 |
z-Stellung:
06.12.1992
Ausmusterung:
11.01.1993
Aktueller Status
Stand:
November 2018
Eigentümer:
Uwe Adam Eisenbahnverkehrsunternehmen GmbH
Standort:
99817 Eisenach (Eichrodter Weg, in der ehemaligen Wagenwerkstatt des Bw)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Lokomotive eines privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen in schlechtem Zustand (betriebsfähig bis 2006). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1993 erwarb die RAG - Regentalbahn AG die Lok von der DR, gab sie aber 1999 an die Lokpool Verwaltungsgesellschaft mbH & Co ab. Während der Untersuchung erhielt die Lok im Mai 2000 eine Neulackierung in der Farbkombination rot-silber. Im Jahr 2002 wurde die Lok durch die EfW-Verkehrsgesellschaft mbH von der Lokpool Verwaltungsgesellschaft mbH & Co übernommen. Bereits 2003 wurde die V 180 an die Uwe Adam Eisenbahnverkehrsunternehmen GmbH weitergegeben und ab Juni 2003 als Lok ADAM 15 eingesetzt. Die Lok erlitt 2006 einen Unfall und steht seither im Bw Eisenach abgestellt und dient als Ersatzteilspender.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
RFG 17.05.2000
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DS 8/2003(25), DS 1/2004(24)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 180 168 auf der Internetseite "V180-online.de"
Informationen zur V 180 168 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: