Kleindiesellokomotive Köf 6159
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lokomotivdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1953-1968: Köf 6159 (DB)
1968-1968: 321 180-2 (DB)
1968-1987: 323 942-3 (DB)
1987-199x: Lok 438 (Sendlinger GmbH und Co. KG, Mannheim-Handelshafen)
199x-2001: Lok 438 (Scherer + Kohl GmbH, Werk III, Kaiserwörthhafen, Ludwigshafen-Mundenheim)
seit 2001: 323 942-3 (HEM - Historische Eisenbahn Mannheim e. V.)
2008-2011: 98 80 3323 942-3 D-PBE (HEM, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2011: 98 80 3323 942-3 D-HEMeV (HEM, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Gmeinder & Co GmbH (Mosbach), Baujahr: 1953, Fabriknummer: 4788
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1953-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz Typ A6M 617 (Diesel 128 PS), Baujahr: 1953, Fabriknummer: 2533700
(seit 19.10.1953, neu mit Köf 6159)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
19.10.1953
Endabnabnahme:
27.10.1953
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Oldenburg (Oldb): 06.11.1953 - 25.08.1970
Bw Osnabrück Rbf: 26.08.1970 - 30.09.1973
Aw Bremen: ? - 06.08.1973 (U 2)
Bw Osnabrück: 01.10.1973 - 03.12.1985
Aw Bremen: ? - 09.09.1979 (B 2.0)
Bw Mannheim: 04.12.1985 - 11.12.1987 |
|
z-Stellung:
19.09.1987
Ausmusterung:
11.12.1987
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
November 2017
Eigentümer:
HEM - Historische Eisenbahn Mannheim e.V.
Standort:
68229 Mannheim-Friedrichsfeld (Am DB-Unterwerk, Sulzer Straße 43)
Zustand / Status:
Seit 2007 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde im August 1973 im Aw Bremen winterfest umgebaut (geschlossenes Führerhaus und Webasto-Warmluftgerät).
Die Lok erhielt im Winter 2004/05 eine äußerliche Aufarbeitung und seit 2007 ist die Köf wieder betriebsfähig.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
2007
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
DS 4/2004(87)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6159 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen und Bilder zur Köf 6159 auf der Internetseite der HEM
Weitere Bilder:
Erstellt am 12.11.2017, letzte Änderung am 12.11.2017
© EMF 2017-11-08