Baureihe E 3102
Kurzbeschreibung der Baureihe E 3102
Im Anschluß an vier Prototypen für die Stromsysteme 16 2/3 Hz, 15 kV (D) und 50 Hz, 25 kV (F und LUX) beschaffte die DB ab 1974 eine Serie von 25 Zweisystem-Lokomotiven für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Frankreich und Luxemburg. Die Lokomotiven erhielten die Nummern 181 201-5 bis 181 225-4.
Entwicklung des Bestands
für museal erhaltene Lokomotiven und
für kommerziell erhaltene Lokomotiven.
Technische Daten der Baureihe E 3102
| Bauart | Bo’Bo’-el |
| Gattung | |
| Länge über Puffer | 17.940 mm |
| Höhe | 3.612 mm |
| Drehgestellachsstand | mm |
| Gesamtachsstand | mm |
| Treibraddurchmesser | mm |
| Dienstgewicht | 84 t |
| Achslast | 21 t |
| Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h (vorwärts / rückwärts) |
| Dauerleistung | 3.300 kW |
| Stromsystem | 16 2/3 Hz, 15 kV und 50 Hz, 25 kV |
| Antrieb | Gummiringkardanantrieb |
| Anzahl der Fahrmotoren | 4 |
| Anzahl Dauerfahrstufen | Stufenlose Zugkraftsteuerung über Thyristor-Stromrichter |
Quellen im Internet
Baureihe E 310 in der freien Enzyklopädie Wikipedia
Quellen in den Printmedien
--
Erstellt am 26.01.2025, letzte Änderung am 29.01.2025
© EMF 2025-01-26, Version 10
