Verschubdiesellokomotive 102 233-4
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1970-1992: 102 233-4 (DR)
1992-1994: 312 233-0 (DR)
1994-2004: 312 233-0 (DBAG)
2004-2012: 312 233-0 (Röbel-Müritz-Eisenbahn GmbH, Berlin-Lichtenberg)
seit 2012: 312 233-0 (Röbel-Müritz-Eisenbahn GmbH, Mittenwalde)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1970, Fabriknummer: 265133
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1970: VEB Elbe-Werk Roßlau, Baujahr: 1970, Fabriknummer: ?
(Typ 6 VD 18/15-1 SRW 1, seit 22.12.1970, neu mit 102 233-4)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
22.12.1970
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Jüterbog: 28.12.1970 - 29.05.1994
Raw Halle: ?.?.1989 - 31.07.1989 (V6a)
Bw Seddin: 29.05.1994 - 10.07.1995
Bw Wustermark Vbf: 11.07.1995 - 31.10.1995
Bw Seddin: 01.11.1995 - 27.11.2001
Werl Halle: ?.?.1997 - 23.06.1997 (B3.0) |
z-Stellung:
27.11.2001
Ausmusterung:
02.02.2004
Aktueller Status
Stand:
Mai 2025
Eigentümer:
RME - Röbel-Müritz-Eisenbahn GmbH
Standort:
15749 Mittenwalde (Am Ostbahnhof 3)
Zustand / Status:
Rollfähige und nicht mehr vollständig erhaltene Lokomotive eines privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann nicht als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ LKM V 23 B.
2004 wurde die Lok durch die RME - Röbel-Müritz-Eisenbahn GmbH von der DBAG übernommen. Seit 2012 steht die Lok im ehemaligen Bf Mittenwalde-Ost abgestellt.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 10/2006(53)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 102 233-4 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur 102 233-4 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: