Verschubdiesellokomotive V 23 001 (LKM 262035)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1968-1970: V 23 001 (DR)
1970-1992: 102 001-5 (DR)
1992-1994: 312 001-1 (DR)
1994-2001: 312 001-1 (DBAG)
2001-2022: V 23 001 (DB Museum, Leihgabe an Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.)
seit 2022: V 23 001 (DB Museum, Außenstelle Halle)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1968, Fabriknummer: 262035
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1968: VEB Elbe-Werk Roßlau, Baujahr: 1968, Fabriknummer: ?
(Typ ER 6 VD 18/15-1 SRW, seit 31.03.1968, neu mit V 23 001)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
31.03.1968
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Stendal: 13.05.1968 - 03.06.1983
Bw Salzwedel: 04.06.1983 - 01.08.1983
Bw Stendal: 02.08.1983 - 11.06.1985
Bw Salzwedel: 12.06.1985 - 24.07.1985
Bw Stendal: 25.07.1985 - 29.08.1985
Bw Magdeburg: 30.08.1985 - 27.11.1985
Bw Brandenburg: 28.11.1985 - 25.08.1987
Raw Halle: ?.?.1987 - 25.08.1987 (V7)
Bw Magdeburg: 26.08.1987 - ?.05.1992
Bw Güsten: ?.05.1992 - 30.05.1994
Raw Halle: ?.?.1993 - 09.09.1993 (V6)
Bw Halberstadt: 31.05.1994 - 28.02.1999
Bw Halle G: 01.03.1999 - 14.11.2001 |
z-Stellung:
15.11.2001
Ausmusterung:
27.11.2001
Aktueller Status
Stand:
Mai 2021
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Außenstelle Halle
Standort:
06112 Halle/Saale (im Bw Halle P, Volkmannstraße 39)
Zustand / Status:
Seit 2012 betriebsfähig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ V 22 B.
2001 wurde die Lok durch das DB Museum von der DBAG übernommen und ab 2005 in die Obhut des Vereins . Am 25.Januar 2012 wurde im Werk Meiningen eine Hauptuntersuchung abgeschlossen werden. Die Lok wurde seither für den Verschub der nicht betriebsfähigen Museumsfahrzeuge in Halle genutzt. Nachdem sämtliche Fahrzeugbewegungen im ehemaligen Bw Halle P durch das DB Museum untersagt wurden, beendete das DB Museum (Deutsche Bahn Stiftung) zum 30.April 2022 die Kooperation mit dem Verein Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. Nachdem die Betreuung durch den Verein Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. beendet wurde, kann die Lok nur noch als statisches Exponat im Lokschuppen besichtigt werden.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
25.01.2012
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DB Museum [Hrsg.]: Lokomotiven mit Geschichte (Heel Verlag GmbH, Königswinter 2010, ISBN 978-3-86852-328-8)
Quellen im Internet:
Informationen zur V 23 001 auf der Internetseite der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.
Informationen zur V 23 001 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"
Informationen zur V 23 001 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.