Verschubdiesellokomotive V 23 030 (LKM 262064)
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1968-1970: V 23 030 (DR)
1970-1973: 102 030-4 (DR)
1973-1994: WL 6 (Raw Potsdam als Gerät im internen Verschub)
1994-2004: Lok 5 (DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Dessau)
2004-2004: Lok 5 (ABG - Anhaltische Bahn Gesellschaft mbH)
2004-2006: Lok 5 (Schotterwerk Röblingen GmbH, Teutschenthal)
2006-2011: Lok 5 (Baustoffhandel und Reifenservice GmbH Siersleben)
seit 2011: 312 030-4 (LOK-OST Lokführerdienstleistungen Olof Stille)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1968, Fabriknummer: 262064
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
seit 1968: VEB Elbe-Werk Roßlau, Baujahr: 1968, Fabriknummer: ?
(Typ ER 6 VD 18/15-1 SRW, seit 30.04.1968, neu mit V 23 030)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
13.05.1968
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Leipzig Hbf Süd: 13.05.1968 - 30.05.1969
Bw Falkenberg: 31.05.1969 - 25.11.1970
Bw Leipzig Hbf West: 26.11.1970 - 02.11.1973
Raw Potsdam: 03.11.1973 - 31.12.1993
Werk Cottbus: 01.01.1994 - 31.12.2003 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
1973
Aktueller Status
Stand:
Mai 2021
Eigentümer:
LOK-OST Lokführerdienstleistungen Olof Stille
Standort:
06449 Aschersleben (Magdeburger Chaussee 1)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Lokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Typ V 22 B.
Im Mai 2004 wurde die Lok durch die ABG - Anhaltische Bahn Gesellschaft mbH von der DBAG übernommen und recht schnell an die Schotterwerk Röblingen GmbH weitergegeben. 2006 erfolgte die Weitergabe an die Baustoffhandel und Reifenservice GmbH Siersleben und 2011 folgte die Abgabe an die Firma LOK-OST Lokführerdienstleistungen Olof Stille. Die Lok wurde nach Aschersleben überführt und steht im Gelände des ECA - Eisenbahnclub Aschersleben e.V. abgestellt. Nach Abschluß der Arbeiten zur Untersuchung erhielt die Lok im Oktober 2023 eine Neulackierung in weißer Farbgebung.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
MaLoWa 27.08.2004, MaLoWa 13.10.2010, MaLoWa 01.10.2023
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 23 030 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"
Informationen zur V 23 030 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: