Personenzugelektrolokomotive E 36 02
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1914-1925: EP 3 "20102" (KBayStsB)
1925-1949: E 36 02 (DRB)
1949-1952: E 36 02 (DB)
1952-197x: Klimaschneepflug München 6453 (DB)
197x-1986: Klimaschneepflug844 30 80 974 3 032-3 (DB)
seit 1986: Klimaschneepflug844 30 80 974 3 032-3 (BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V., Nördlingen)
Hersteller elektrischer Teil:
SSW - Siemens-Schuckert-Werke GmbH (Berlin), Baujahr: 1914, Fabriknummer: 864
Hersteller mechanischer Teil:
Lokomotivfabrik Krauss & Comp. (München), Baujahr: 1914, Fabriknummer: 8110
Lebenslauf
Ablieferung:
1914
Endabnahme:
1914
Stationierungen und Untersuchungen:
?
Bw Freilassing: ? - 03.12.1941 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
03.12.1941
Aktueller Status
Stand:
Mai 2024
Eigentümer:
BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.
Standort:
86720 Nördlingen (im ehem. Bw, Am Hohen Weg 6)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand (als Schneepflug erhalten). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1942 erfolgte der Umbau zum Klima-Schneepflug "München 6453".
1986 wurde der Schneepflug durch den Verein BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V. von der DB übernommen und nach Nördlingen überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 8/1985(10), JBSV 6/1986(93), LR 3/1986(16), em 4/1987(32,B), EKAsp 1/1994(198), DS 6/1994(69), em 3/1999(30)
Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: Faszination Eisenbahn erleben - Geschichte und Fahrzeuge des Bayerischen Eisenbahnmuseums (Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co KG, Deiningen 2018)
Holger Graf, Andreas Braun und Carsten Wohlfahrt: 50 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum (Druckerei und Verlag Steinmeier GmbH & Co KG, Deiningen 2019)
Quellen im Internet:
Informationen zur E 36 02 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: