Güterzugelektrolokomotive E 50 091


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1963-1968: E 50 091 (DB)

1968-1994: 150 091-7 (DB)

1994-2001: 150 091-7 (DBAG)

seit 2001: E 50 091 (DB Museum Nürnberg)

seit 2008: 91 80 6150 091-7 D-DB (DB Museum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller elektrischer Teil:

AEG - Allgemeine Elektrizitätsgesellschaft (Berlin), Baujahr: 1963, Fabriknummer: 8094

Hersteller mechanischer Teil: 

Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1963, Fabriknummer: 4432

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

26.04.1963

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Würzburg: 26.04.1963 - 17.05.1963

 

Bw Bebra: 18.05.1963 - 24.09.1988

 

AW München-Freimann: ?.?.1975 - 08.10.1975 (U2) 

 

AW München-Freimann: ?.?.1979 - 22.11.1979 (U2) 

 

AW München-Freimann: ?.?.1984 - 21.09.1984 (E2.0)     

 

Bw Nürnberg 2: 25.09.1988 - 28.05.1999

 

AW München-Freimann: ?.?.1988 - 22.11.1988 (E2.0) 

 

AW Dessau: ?.?.1993 - 02.11.1993 (E2.0) 

 

Bw Kornwestheim: 29.05.1999 - 03.11.2001      

 

 

 

z-Stellung:

02.11.2001

Ausmusterung:

03.11.2001

 

Aktueller Status

Stand:

April 2022

Eigentümer:

DB Museum Nürnberg

Standort:

56070 Koblenz-Lützel (Schönbornsluster Straße 3)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (fahrfähig). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten

Bemerkungen:

Im Herbst 1993 wurde die Lok im Raw Dessau äußerlich in den Ablieferungszustand zurückversetzt. Die Lok erhielt eine Neulackierung in grüner Farbgebung mit silbernem Dach. Ende Oktober 2001 wurde die Lok von der DB Cargo AG an das DB Museum abgegeben. Seit November 2001 wird die Lok in der Außenstelle des DB Museum in Koblenz-Lützel ausgestellt. Die Lok wurde von Herbst 2005 bis Frühjahr 2006 äußerlich aufgearbeitet. Die Lok ist weiterhin betriebsbereit und wurde zu den jährlichen Paraden mit Sondergenehmigung im Bw-Bereich bewegt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 12/1993(7,B), LR 12/1993(14,B), LR 1/1994(26,B), LRS 162/1995(8,B), LR 6/1997(23,B), LR 12/2001(17), LRS 5/2002(66f,B), EK 7/2004(11), EK 7/2006(64,B), em 10/2014(25,B), EK 1/2015(28,B), em 1/2015(28,B), EK 3/2017(27)

DB Museum [Hrsg.]: Lokomotiven mit Geschichte (Heel Verlag GmbH, Königswinter 2010, ISBN 978-3-86852-328-8)

Quellen im Internet:

Informationen zur E 50 091 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

 Erstellt am 04.12.2021, letzte Änderung am 09.09.2024

© EMF 2021-12-04, Version 12