Schmalspurlokomotive 99 780
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1953-1970: 99 780 (DR)
1970-1992: 99 1780-8 (DR)
1992-1994: 099 744-5 (DR)
1994-2004: 099 744-5 (DBAG)
2004-2007: 99 780 (BVO - Busverkehr Ober- und Westerzgebirge Bahn GmbH)
seit 2007: 99 780 (SDG - Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft mbH)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1953, Fabriknummer: 32019
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
seit 1953: LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Babelsberg), Baujahr: 1953, Fabriknummer: 32019
(seit 04.06.1953, neu mit 99 780)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
30.06.1953
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Thum: 15.07.1953 - 13.11.1956
Bw Annaberg-Buchholz, Lokbf. Oberwiesenthal: 14.11.1956 - 24.12.1957
Bw Thum: 25.12.1957 - 23.12.1958
Bw Annaberg-Buchholz, Lokbf. Oberwiesenthal: 24.12.1958 - 31.12.1958
Bw Zittau: 01.01.1959 - 06.10.1959
Bw Thum: 07.10.1959 - 31.12.1966
Bw Aue (Sachs): 01.01.1967 - 15.05.1986
Bw Nossen: 16.05.1986 - 14.04.1988
Bw Zittau: 15.04.1988 - 14.10.1988
Bw Nossen: 15.10.1988 - 30.09.1992
Raw Görlitz: ?.?.1991 - 10.07.1991 (L 7)
Bw Aue (Sachs): 01.10.1992 - 15.12.1992
Bw Nossen: 16.12.1992 - 04.03.1993
Bw Aue (Sachs): 05.03.1993 - 14.06.1993
Bw Nossen: 15.06.1993 - 31.12.1993
Bw Riesa: 01.01.1994 - 22.03.1994 |
z-Stellung:
23.03.1994 (DBAG)
Ausmusterung:
25.02.1996 (DBAG)
Aktueller Status
Stand:
Januar 2021
Eigentümer:
SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH, Weißeritztalbahn
Standort:
01773 Altenberg-Kipsdorf (Altenberger Straße)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständige Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok stand bis 2018 als Ersatzteilspender im Bf Freital-Hainsberg abgestellt. Nach Abschluß der Renovierung des Lokschuppens in Kipsdorf im Jahr 2018 wurde die Lok nach Kipsdorf umgesetzt und erhielt dort einen geschützten Abstellplatz im Schuppen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
JBSV 11/1992(96), EKAsp 1/1994(92)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 99 780 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: