Schnellzugelektrolokomotive E 10 002
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1952-1968: E 10 002 (DB)
1968-1978: 110 002-3 (DB)
1977-1984: 110 002-3 (DB, AW Opladen)
1984-1996: 110 002-3 (VMN - Verkehrsmuseum Nürnberg)
1996-2002: 110 002-3 (DB Museum Nürnberg, Passau)
2002-2006: 110 002-3 (DB Museum Nürnberg)
2006-2016: 110 002-3 (DB Museum Nürnberg, Außenstelle Koblenz-Lützel)
seit 2016: 110 002-3 (DB Museum Nürnberg)
Hersteller elektrischer Teil:
BBC - Brown, Boveri & Cie. (Mannheim), Baujahr: 1952
Hersteller mechanischer Teil:
Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1952, Fabriknummer: 2527
Lebenslauf
Ablieferung:
13.12.1952
Endabnahme:
29.04.1953
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw München Hbf: 29.04.1953 - 03.05.1955
AW München-Freimann: 07.12.1954 - 03.05.1955 (E0a)
Bw Nürnberg Hbf: 04.05.1955 – 27.10.1977
AW München-Freimann: ?.?.1959 - 12.03.1959 (E2)
AW München-Freimann: ?.?.1960 - 04.01.1961 (E2)
AW München-Freimann: ?.?.1963 - 01.08.1963 (E2)
AW München-Freimann: ?.?.1964 - 03.09.1964 (E2)
AW München-Freimann: ?.?.1968 - 04.04.1968 (U3)
AW München-Freimann: ?.?.1972 - 22.06.1972 (E2) |
z-Stellung:
12.04.1977
Ausmusterung:
27.10.1977
Aktueller Status
Stand:
September 2019
Eigentümer:
Standort:
90443 Nürnberg (Verkehrsmuseum, Lessingstraße 6)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Nach der Ausmusterung wurde die Lok äußerlich aufgearbeitet und im AW Opladen anläßlich des "Tags der offenen Tür" am 30.September 1978 erstmals als Museumsfahrzeug der Öffentlichkeit präsentiert. Am 3.Dezember 1984 wurde die Lok in das Verkehrsmuseum Nürnberg überführt, stand aber bis September 1986 im ehemaligen Bw Bamberg. Am 20. und 21.September 1986 wurde die Lok in Lichtenfels ausgestellt und am 27. und 28. September 1986 konnte die E 10 in Kronach besichtigt werden. Danach stand die Lok lange im ehemaligen Bw Passau geschützt abgestellt. Am 27.Februar 2002 wurde die Lok mit Hilfe der V 80 002 von Passau nach Nürnberg überführt. Am 25.April 2006 wurde die E 10 mit Hilfe der E 40 128 von Nürnberg nach Koblenz-Lützel überführt. Zehn Jahre später wurde die Lok am 23.April 2016 von Koblenz-Lützel wieder zurück nach Nürnberg überführt, um dort zusammen mit weiteren Museumsfahrzeugen des DB Museum (E 44 001, V 80 005, 103 224 und 218 217) den Ausstellungsbereich im Freigelände des DB Museum zu eröffnen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 1/1982(24,B), LR 6/1985(14), EKSp 2/1985(86f,B), LR 11/1986(14), em 7/1992(17,B), EKAsp 1/1994(192), LR 5/2002(37,B), EK 6/2006(24), LR 6/2006(39), EK 6/2016(27), EK 8/2017(47)
DB Museum [Hrsg.]: Lokomotiven mit Geschichte (Heel Verlag GmbH, Königswinter 2010, ISBN 978-3-86852-328-8)
Quellen im Internet:
Informationen zur E 10 002 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: