Schnellzugelektrolokomotive E 19 12


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1939-1949: E 19 12 (DRB)

1949-1968: E 19 12 (DB)

1968-1984: 119 012-3 (DB)

1984-1996: E 19 12 (VMN - Verkehrsmuseum Nürnberg)

1996-2021: E 19 12 (DB Museum Nürnberg)

seit 2021: E 19 12 (DB Museum Nürnberg, Außenstelle Koblenz-Lützel)

Hersteller elektrischer Teil:

SSW - Siemens-Schuckert-Werke, Baujahr: 1939, Fabriknummer: ?

Hersteller mechanischer Teil: 

Lokomotivfabrik Henschel (Kassel) , Baujahr: 1939, Fabriknummer: 23664

 

Lebenslauf

Ablieferung:

12.07.1940

Endabnahme:

15.10.1940

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Nürnberg Hbf: 15.10.1940 - 30.09.1946

 

RAW München-Freimann: 16.05.1942 - 17.07.1942

 

RAW München-Freimann: 02.04.1943 - 03.04.1943

 

RAW München-Freimann: 27.08.1943 - 18.10.1943

 

RAW Dessau: 11.10.1944 - 15.11.1944

 

RAW München-Freimann: 01.10.1946 - 20.09.1947 (E2)         

 

Bw Nürnberg Hbf: 21.09.1947 - 09.07.1968

 

PAW Krauss-Maffei: 11.11.1948 - 17.03.1949 (E3)

 

RAW München-Freimann: 08.07.1949 - 29.08.1949 (E0b)

 

RAW München-Freimann: 31.08.1949 - 07.09.1949 (E0a)

 

AW München-Freimann: 27.01.1950 - 03.04.1950 (E2)

 

AW München-Freimann: 28.07.1950 - 02.08.1950 (E0)

 

AW München-Freimann: 15.01.1951 - 23.08.1951 (E0c)

 

AW München-Freimann: 26.09.1951 - 05.10.1951 (E0a)

 

AW München-Freimann: 11.01.1952 - 22.12.1952 (E4)

 

AW München-Freimann: 03.01.1953 - 25.03.1953 (E0b)

 

AW München-Freimann: 31.03.1953 - 20.10.1953 (E0b)

 

AW München-Freimann: 07.09.1954 - 08.10.1954 (E2)

 

AW München-Freimann: 03.05.1955 - 11.05.1955 (E0a)

 

AW München-Freimann: 06.07.1955 - 08.07.1955 (E0a)

 

Bw Hagen-Eckesey: 10.07.1968 - 26.02.1970

 

AW München-Freimann: 26.05.1968 - 08.07.1968 (U0)

 

AW München-Freimann: ?.?.1970 - 24.03.1970

 

Bw Nürnberg Hbf: 25.03.1970 - 28.04.1977

 

AW München-Freimann: ?.?.1973 - 13.12.1973 (U3)

 

 

 

z-Stellung:

05.01.1977

Ausmusterung:

28.04.1977

 

Aktueller Status

Stand:

April 2022

Eigentümer:

DB Museum Nürnberg, Außenstelle Koblenz-Lützel

Standort:

56070 Koblenz-Lützel (Schönbornsluster Straße 3)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Lok wurde nach einer Gesamtlaufleistung von 4.180.000 km im Januar 1977 im Bw Nürnberg Hbf abgestellt.

Am 4.April 1977 wurde im AW München-Freimann mit den Arbeiten zur äußerlichen Aufarbeitung der Lok begonnen. Am 5.Oktober 1977 wurden die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen und die Lok wurde am 8. und 9.Oktober 1977 (Tag(e) der offenen Tür) zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Aus Anlaß des Jubiläums "100 Jahre deutsche Elektrolokomotiven" wurde die in dunkelblauer Farbgebung lackierte Lok im Mai 1979 während der großen Fahrzeugausstellung zur Feier "100 Jahre elektrische Lokomotiven" im AW München-Freimann präsentiert. Zum Jubiläum "150 Jahre Deutsche Bahnen" erhielt die Lok im Jahr 1985 eine Neulackierung in der ursprünglichen roten Farbgebung. Die Lok wurde am 13.Juli 2010 von Nürnberg nach Lichtenfels überführt. Seit ? wurde die Lok wieder im DB Museum in Nürnberg ausgestellt. Am 9.April 2021 wurde die Lok mit Hilfe der E 40 128 zusammen mit der 218 217 von Nürnberg nach Koblenz überführt. Seither kann die Lok in der Außenstelle Koblenz-Lützel besichtigt werden.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LR 6/1985(14), EK 7/1985(97,B), LR 7/1993(34f), EKSp 2/1994(98f,B), EJ 1/2004(21,B), EJ 7/2004(44,B), EK 7/2005(37,B), EK 9/2010(25), em 11/2014(25,B), LM 11/2014(23), LM 6/2020(50)

DB Museum [Hrsg.]: Lokomotiven mit Geschichte (Heel Verlag GmbH, Königswinter 2010, ISBN 978-3-86852-328-8)

Quellen im Internet:

Informationen zur E 19 12 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

 Erstellt am 14.01.2021, letzte Änderung am 31.01.2025

© EMF 2021-01-14, Version 12