Verschubelektrolokomotive E 60 09


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1932-1945: E 60 09 (DRB)

1945-1946: E 60 09 (ÖBB)

1946-1949: E 60 09 (DRB)

1949-1968: E 60 09 (DB)

1968-1982: 169 009-7 (DB)

seit 1982: E 60 09 (DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V.)

Hersteller elektrischer Teil:

AEG - Allgemeine Elektricitätsgesellschaft (Hennigsdorf b. Berlin), Baujahr: 1932, Fabriknummer: 4705

Hersteller mechanischer Teil: 

AEG - Allgemeine Elektricitätsgesellschaft (Hennigsdorf b. Berlin), Baujahr: 1932, Fabriknummer: 4705

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

06.07.1932

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw München Hbf: 06.07.1932 - ?.?.1938

 

Bw Wörgl: ?.?.1938 - 28.05.1942

 

Bw Innsbruck: 29.05.1942 - 13.01.1946

 

Bw Garmisch-Partenkirchen: 14.01.1946 - 29.09.1979         

 

AW München-Freimann: ?.?.1974 - 31.01.1975 (U2)  

 

Bw Heidelberg: 30.09.1979 - 28.01.1982

 

 

 

z-Stellung:

24.11.1981

Ausmusterung:

28.01.1982

 

Aktueller Status

Stand:

Januar 2021

Eigentümer:

DME - Deutsche Museumseisenbahn

Standort:

64291 Darmstadt-Kranichstein (ehem. Bw, Steinstraße 7)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten

Bemerkungen:

Am 31.Januar 1982 wurde die Lok durch den DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V. von der DB übernommen und nach Darmstadt-Kranichstein überführt. Während des Dampflokfestes von 20. bis 23 .Mai 1982 wurde die Lok zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Im Oktober 2006 wurde die Lok nach Augsburg überführt. Dort sollte der elektrische Teil der Lok hauptuntersucht werden. Zuvor wurde geprüft, ob eine Untersuchung mit anschließender Wiederinbetriebnahme mit vertretbarem Aufwand durchführbar ist. 2017 stand die Lok noch im Bahnpark Augsburg.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 12/1987(55), EKAsp 1/1994(119), DS 2/1999(83), EK 2/2007(26)

Uwe Breitmeier: Das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein (Museumsbahn e.V., Darmstadt 1989)

Uwe Breitmeier, Museumsbahn e.V. [Herausgeber]: Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein (alpha print medien, Darmstadt 2017)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur E 60 09 auf der Internetseite "Bahnwelt.de"

Informationen zur E 60 09 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

 Erstellt am 30.01.2021, letzte Änderung am 24.03.2025

© EMF 2021-01-30, Version 8