Güterzugelektrolokomotive E 71 19


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1921-1925: EG 519 Halle (KPEV)

1925-1945: E 71 19 (DRB)

1945-1947: E 71 19 (ÖStB)

1947-1949: E 71 19 (DR West)

1949-1958: E 71 19 (DB)

1958-1985: E 71 19 (DB, als Museumslok vorgesehen)

1985-1996: E 71 19 (VMN - Verkehrsmuseum Nürnberg, Leihgabe an Eisenbahnmuseum Neustadt/W.)

1996-2007: E 71 19 (DB Museum Nürnberg)

2007-2011: E 71 19 (DB Museum, Leihgabe an Bahnpark Augsburg)

seit 2011: E 71 19 (DB Museum, Außenstelle Koblenz-Lützel)

Hersteller elektrischer Teil:

AEG - Allgemeine Elektricitätsgesellschaft (Henningsdorf b. Berlin), Baujahr: 1921, Fabriknummer: 1583

Hersteller mechanischer Teil:

AEG - Allgemeine Elektricitätsgesellschaft (Henningsdorf b. Berlin), Baujahr: 1921, Fabriknummer: 1583

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?.12.1921

Endabnabnahme:

31.12.1921

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Wahren: 31.12.1921 - ?

 

Bw Basel Badischer Bf: 1922 - ?

 

Bw Halle P: ? - 1938

 

RBD Villach: 1938 - 1945

 

Bw Bamberg (abgestellt): 1945 - 1948

 

Bw Basel Badischer Bf: 01.10.1948 - 08.05.1956         

 

z-Stellung:

08.05.1956

Ausmusterung:

29.11.1958

 

Aktueller Status

Stand:

Februar 2020

Eigentümer:

DB Museum Nürnberg

Standort:

56070 Koblenz-Lützel (Schönbornsluster Straße 3)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Anfang 1987 wurde die Lok in das Bw Regensburg gebracht. Dort war die Aufarbeitung der Lok geplant. Von 1987 bis 1998 stand die Lok als Leihgabe an die DGEG im Eisenbahnmuseum Neustadt/W. Im Sommer 1998 wurde die Lok von Neustadt/W. nach Meiningen überführt und erhielt von September 1998 bis Juni 2000 eine äußerliche Aufarbeitung im DLW Meiningen. Anschließend wurde die Lok im DB Museum in Nürnberg ausgestellt. Vom 14. bis 16. Juni 2002 nahm die Lok am "Festival der Eisenbahn" in Nürnberg teil und wurde im Bw Nürnberg-Gostenhof ausgestellt. Von April 2007 bis Mai 2011 stand die Lok im Bahnpark Augsburg und im Mai 2011 wurde die Lok nach Koblenz-Lützel überführt.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

LR 3/1986(14,B), LR 6/1987(16), EK 7/1987(64,B), em 2/1988(38), JBSV 6/1986(92), EKAsp 1/1994(192), DS 5/1997(22), LR 12/1997(31,B), em 10/1998(11,B), LRS 1/1999(15,B), em 6/1999(14), EK 9/2000(23), EK 7/2005(37,B), EK 6/2007(27), LM 7/2011(23,B), em 10/2020(19,B)

DB Museum [Hrsg.]: Lokomotiven mit Geschichte (Heel Verlag GmbH, Königswinter 2010, ISBN 978-3-86852-328-8)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder der E 71 19 auf der Internetseite des DB Museum

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 22.02.2020, letzte Änderung am 23.12.2021

© EMF 2020-02-22, Version 12