Streckendiesellokomotive 119 181-6
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1985-1992: 119 181-6 (DR)
1992-1992: 219 181-5 (DR)
1992-1994: 229 181-3 (DR)
1994-2002: 229 181-3 (DBAG)
2002-2004: 229 181-3 (DB Bahnbau Gruppe GmbH, Berlin)
2004-2015: 229 181-3 (DB Netz AG, Berlin)
2008-2015: 92 80 1229 181-3 D-DB (DB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2015: 229 181-3 (CLR - Cargo Logistik Rail-Service GmbH)
seit 2015: 92 80 1229 181-3 D-CLR (CLR, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Lokomotivwerke 23. August (Bukarest), Baujahr: 1984, Fabriknummer: 24823
Umbau:
Krupp Verkehrstechnik GmbH (Essen), Umbaujahr: 1992, Fabriknummer: 5665
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
1984-1992: Lokomotivwerke 23. August (Bukarest), Baujahr: 1983, Fabriknummer: ?
(Typ DB M 820 SR - Diesel 1.380 PS, seit 15.01.1985, neu mit 119 181-6)
seit 1992: Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH, Baujahr: 1992, Fabriknummer: ?
(Typ MTU 12V396 TE14 - Diesel 2.040 PS, seit 18.12.1992, neue Motoren für 229 181-3)
Anlage 2
1984-1992: Lokomotivwerke 23. August (Bukarest), Baujahr: 1983, Fabriknummer: ?
(Typ DB M 820 SR - Diesel 1.380 PS, seit 15.01.1985, neu mit 119 181-6)
seit 1992: Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH, Baujahr: 1992, Fabriknummer: ?
(Typ MTU 12V396 TE14 - Diesel 2.040 PS, seit 18.12.1992, neue Motoren für 229 181-3)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
15.01.1985 (als 119 181-6)
18.12.1992 (als 229 181-3)
Stationierungen und Untersuchungen:
[ab 15.01.1985 als 119 181-6]
Bw Halle G: 15.01.1985 - 15.01.1992
Krupp Verkehrstechnik GmbH: 16.01.1992 - 18.12.1992
[ab 18.12.1992 als 229 181-3]
Bw Berlin-Pankow: 18.12.1992 - 28.05.1995
Bw Erfurt: 29.05.1995 - 11.12.2000 |
z-Stellung:
12.12.2000
Ausmusterung:
12.01.2001
Aktueller Status
Stand:
Mai 2023
Eigentümer:
CLR - Cargo Logistik Rail-Service GmbH
Standort:
Möser
Zustand / Status:
Seit 2002 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Anläßlich des Treffens von Lokomotiven in orientroter Farbgebung wurde die Lok am 28.Mai 2023 im ehemaligen Bw Lutherstadt Wittenberg der Öffentlichkeit präsentiert.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
PAW 628 22.11.2011, CLR 05.03.2021
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 7/2023(22,B)
Quellen im Internet:
Informationen zur 119 181-6 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: