Güterzugelektrolokomotive E 93 07
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1937-1945: E 93 07 (DRB)
1945-1968: E 93 07 (DB)
1968-1978: 193 007-2 (DB)
1978-1980: 193 007-2 (DB, Leihgabe an Verkehrshaus der Schweiz, Luzern)
1985-1996: E 93 07 (VMN - Verkehrsmuseum Nürnberg, Leihgabe an GES Kornwestheim)
1996-2009: E 93 07 (DB Museum Nürnberg, Leihgabe an GES Kornwestheim)
seit 2009: E 93 07 (DB Museum, Außenstelle Koblenz-Lützel)
Hersteller elektrischer Teil:
AEG - Allgemeine Elektricitätsgesellschaft (Henningsdorf b. Berlin), Baujahr: 1937, Fabriknummer: 4961
Hersteller mechanischer Teil:
AEG - Allgemeine Elektricitätsgesellschaft (Henningsdorf b. Berlin), Baujahr: 1937, Fabriknummer: 4961
Lebenslauf
Ablieferung:
06.03.1937
Endabnabnahme:
26.05.1937
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Kornwestheim: 26.05.1937 - ?.03.1938
Bw Ulm: ?.03.1938 - 15.05.1951
RAW München-Freimann: 29.03.1940 - 26.04.1940 (E 3)
RAW Esslingen: 06.01.1942 - 10.02.1942 (E 3)
RAW Esslingen: 07.09.1943 - 21.10.1943 (E 2)
RAW München-Freimann: 07.08.1944 - 04.09.1944 (E 3)
RAW Esslingen: ?.07.1945 - 30.09.1945 (E 0)
AW München-Freimann: 10.12.1947 - 28.02.1948 (E 4)
AW Esslingen: ?.10.1948 - ?.10.1948 (E 2)
AW Esslingen: 29.06.1949 - 05.08.1949 (E 2)
AW München-Freimann: 26.02.1951 - 13.04.1951 (E 3)
Bw Kornwestheim: 16.05.1951 - 14.02.1977
AW Esslingen: 13.10.1952 - 08.11.1952 (E 2)
AW München-Freimann: 03.03.1954 - 02.04.1954 (E 4)
AW München-Freimann: 23.05.1956 - 15.06.1956 (E 2)
AW München-Freimann: 29.03.1960 - 26.04.1960 (E 2)
AW München-Freimann: 16.11.1964 - 08.01.1965 (E 2)
AW München-Freimann: 23.09.1969 - 08.10.1969 (U 0)
AW München-Freimann: 05.01.1971 - 17.02.1971 (U 2) |
z-Stellung:
15.02.1977
Ausmusterung:
30.06.1977
Aktueller Status
Stand:
April 2020
Eigentümer:
Standort:
56070 Koblenz-Lützel (Schönbornsluster Straße 3)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Am 16.November 1978 wurde die Lok nach Luzern überführt und von 1978 bis 1980 im Verkehrshaus der Schweiz ausgestellt. Vom 25. bis 27. Juni 1982 wurde die Lok anläßlich der Feier "75 Jahre BZA München" in München-Freimann ausgestellt, anschließend wurde die Lok im Aw München-Freimann geschützt hinterstellt. Am 7.Juli 1985 erfolgte die Überführung von München nach Kornwestheim. Anschließend wurde die E 93 im Bw Kornwestheim betriebsfähig aufgearbeitet und zur Teilnahme an den Jubiläumsparaden "150 Jahre Eisenbahnen in Deutschland" im September 1985 befristet zugelassen. Die Lok nahm im Oktober 1985 aus Anlaß des 150jährigen Jubiläums deutscher Eisenbahnen an der großen Eisenbahn-Fahrzeugschau in Bochum-Dahlhausen teil. Von 1985 bis 2009 stand die Lok im Rbf Kornwestheim-Nordwest im Freien abgestellt. Am 28.Juli 2009 erfolgte die Überführung der Lok nach Koblenz-Lützel. Danach erfolgte eine äußerliche Aufarbeitung in Koblenz, welche im Oktober 2010 abgeschlossen wurde.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug
12.09.1985 (nur befristet für die Teilnahme an den Jubiläumsparaden in Nürnberg)
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DBBp 12/1986(15,B), em 5/1987(11), EKAsp 1/1994(192), em 5/1995(29ff,B), EK 1/2003(28), EK 8/2003(26,B), EK 2/2006(26), LM 1/2011(22)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder der E 93 07 auf der Internetseite des DB Museum
Informationen und Bilder der E 93 07 auf der Internetseite deutsches-krokodil.de
Weitere Bilder: