Kleindiesellokomotive Köf 11 210
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1965-1968: Köf 11 210 (DB)
1968-1994: 332 210-4 (DB)
1994-2002: 332 204-4 (DBAG)
2002-2019: TAG 332-15 (TBG - Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbH)
seit 2008: 98 80 3332 210-4 D-TBG (TBG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2019: Lok 2 (FKA Fahrzeugkompetenzzentrum Augsburg GmbH)
Hersteller:
Gmeinder & Co GmbH (Mosbach), Baujahr: 1965, Fabriknummer: 5350
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1965-19xx: MWM - Motorenwerke Mannheim, Baujahr: 1965, Fabriknummer: ?
(Typ RHS 518A - Diesel 240 PS, seit 04.03.1965, neu mit Köf 11 210)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
04.03.1965
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Regensburg: ? - ?.?.1968
Bw Weiden: ?.?.1968 - 31.05.1986
AW Kassel: ?.?.1984 - 23.05.1984 (B3.0)
Bw Hof: 01.06.1986 - 30.06.1990
Bw Nürnberg 2: 01.07.1990 - 07.03.2002
Werk Chemnitz: ?.?.1996 - 29.10.1996 (B3.0) |
z-Stellung:
01.01.2002
Ausmusterung:
07.03.2002
Aktueller Status
Stand:
Oktober 2025
Eigentümer:
FKA Fahrzeugkompetenzzentrum Augsburg GmbH
Standort:
Augsburg
Zustand / Status:
Seit 2002 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lokomotive kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
2002 wurde die Lok durch die Tegernsee-Bahn Betriebsgesellschaft mbH von der DBAG übernommen. 2019 erfolgte die Abgabe an die FKA Fahrzeugkompetenzzentrum Augsburg GmbH.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
?
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 7/2002(32)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 11 210 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur Köf 11 210 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
Keine weiteren Bilder vorhanden.