Kleindiesellokomotive Kö 0265
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1936-1949: Kö 0265 (DRB)
1949-1968: Kö 0265 (DB)
1968-1975: 311 265-3 (DB)
1975-1987: Lok 5533001 (Portlandzement Rudolf Rohrbach KG, Dotternhausen)
1987-2000: Kö 0265 (EFZ - Eisenbahnfreunde Zollernbahn e. V., Tübingen)
2000-2002: Kö 0265 (IG Atlandsberger Kleinbahn, Hoppegarten)
seit 2002: Kö 0265 (Privateigentum, Eisenbahnmuseum Oderland, Wriezen)
Hersteller:
Gmeinder & Co. GmbH (Mosbach/Baden), Baujahr: 1936, Fabriknummer: 1626
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1936-19xx: Kaelble GmbH (Backnang), Typ F 125d (Diesel 39 PS), Baujahr: 1936, Fabriknummer: ?
(seit 23.11.1936 , neu mit Kö 0265)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
23.11.1936
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Düsseldorf-Derendorf, Bf Küppersteg: 24.11.1936 - ? ?
Bw Düsseldorf-Derendorf: ? - 27.07.1975 |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
27.07.1975
Aktueller Status
Stand:
August 2019
Eigentümer:
Privateigentum, Eisenbahnmuseum Oderland
Standort:
16269 Wriezen (Bliesdorfer Weg 3)
Zustand / Status:
Rollfähige aber nicht vollständig erhaltene Museumslokomotive in schlechtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Kleinlok stand von 2000 bis 2002 in Neuenhagen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EKAsp 1/1994(172), DS 8/2004(94), EK 6/2008(29)
Eisenbahnfreunde Zollernbahn [Herausgeber]: Ein Vierteljahrhundert unter Dampf - Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EK-Verlag Freiburg, 1997)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 0265 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder: