Kleindiesellokomotive Kö 0281
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1937-1949: Kö 0281 (DRB)
1949-1968: Kö 0281 (DB)
1968-1976: 311 281-0 (DB)
seit 1976: Kö 0281 (VEH - Verein zur Erhaltung der Hespertalbahn e. V.)
Hersteller:
Gmeinder & Co. GmbH (Mosbach/Baden), Baujahr: 1937, Fabriknummer: 2009
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1937-19xx: Kaelble GmbH (Backnang), Baujahr: 1937, Fabriknummer: ?
(Typ F 125d - Diesel 39 PS, seit 12.04.1938, neu mit Kö 0281)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
12.04.1938
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Kirchweyhe, Bf Schwaförden: 13.04.1938 - ?
Bw Rahden: ?-?
Bw Oldenburg: ?-?
Bw ?, Bf Erkelenz: ?-?
Bw Mönchengladbach: ? - 03.02.1976 |
z-Stellung:
01.11.1975
Ausmusterung:
03.02.1976
Aktueller Status
Stand:
November 2021
Eigentümer:
VEH - Verein zur Erhaltung der Hespertalbahn e. V.
Standort:
45242 Essen-Kupferdreh (Prinz-Friedrich-Straße)
Zustand / Status:
Seit 2021 betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Kleinlok ist seit 1976 im Eigentum des VEH und trägt die interne Loknummer "V 2". Seit November 2021 ist die Lok nach langer Aufarbeitung wieder betriebsfähig.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 11/1991(31), EKAsp 1/1994(134), DS 2/1994(64)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Kö 0281 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.