Schmalspurlokomotive 99 534
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1898-1925: IV K "127" (K.Sächs.Sts.EB)
1925-1945: 99 534 (DRB)
1945-1970: 99 534 (DR)
1970-1976: 99 1534-9 (DR)
seit 1976: 99 1534-9 (Gemeinde Geyer, Denkmallok)
Hersteller:
Sächsische Maschinenfabrik vormals R. Hartmann AG (Chemnitz), Baujahr: 1898, Fabriknummer: 2275
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1898-1967: Sächsische Maschinenfabrik vormals R. Hartmann AG (Chemnitz), Baujahr: 1898, Fabriknummer: 2275
(seit 11.03.1898, neu mit IV K "127")
seit 1967: Raw Görlitz, Baujahr: 1965, Fabriknummer: 5
(seit 07.08.1967, Neubaukessel für 99 534)
Lebenslauf
Ablieferung:
11.03.1898
Endabnahme:
15.03.1898
03.08.1967 (nach Großteilerneuerung mit Neubaukessel und -rahmen)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Mügeln: 16.03.1898 - 24.05.1922
Bw Mügeln, Lbf Wermsdorf: 25.05.1922 - 21.10.1944
Bw Nossen, Est. Mügeln: : 22.10.1944 - 28.02.1956
Bw Döbeln, Est. Mügeln: : 01.03.1946 - 31.03.1951
Bw Mügeln: 01.04.1951 - 19.08.1953
Raw Schlauroth: 20.08.1953 - 08.10.1953 (L3)
Bw Wustermark, Lbf Nauen: 09.10.1953 - 27.06.1954
Bw Mügeln: 30.06.1954 - ?.05.1966
Raw Görlitz: 13.05.1966 - 07.08.1967 (L4 und Großteilerneuerung)
Bw Nossen, Est. Mügeln: : ?.08.1967 - 24.09.1968
Bw Aue, Est. Kirchberg: 25.09.1968 - ?
Bw Aue, Est. Schönheide: ? - 14.06.1976 |
z-Stellung:
28.07.1975
Ausmusterung:
14.11.1975
Aktueller Status
Stand:
Januar 2022
Eigentümer:
Gemeinde Geyer
Standort:
09468 Geyer (auf dem ehemaligen Bahnhofsvorplatz)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Abnahme der Lok mit ReKo-Kessel (Raw Görlitz, 1965, 5) und Neubaurahmen erfolgte am 3.August 1967 im Raw Görlitz.
Am 15.Mai 1976 wurde die Lok an die Gemeinde Geyer verkauft und am gleichen Tag per Culemeyer von Schönfeld-Wiesa nach Geyer überführt. Mitte Juni 1976 wurde die Lok als Denkmal auf dem ehemaligen Bahnhofsvorplatz in Geyer aufgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 10/1992(20)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 99 534 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: