Schmalspurlokomotive 99 564
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1909-1925: IV K "154" (K.Sächs.Sts.EB)
1925-1945: 99 564 (DRB)
1945-1970: 99 564 (DR)
1970-1992: 99 1564-6 (DR)
1992-1994: 099 705-6 (DR)
1994-2004: 099 705-6 (DBAG)
2004-2007: 99 564 (BVO - Busverkehr Ober- und Westerzgebirge Bahn GmbH)
seit 2007: 99 564 (SDG - Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft mbH)
Hersteller:
Sächsische Maschinenfabrik vormals R. Hartmann AG (Chemnitz), Baujahr: 1909, Fabriknummer: 3217
Verzeichnis der eingebauten Kessel:
1909-1962: Sächsische Maschinenfabrik vormals R. Hartmann AG (Chemnitz), Baujahr: 1909, Fabriknummer: 3217
(seit 17.12.1909, neu mit IV K "154")
seit 1962: Raw Halberstadt, Baujahr: 1962, Fabriknummer: 236
(seit 17.12.1962, Neubaukessel für 99 564)
Lebenslauf
Ablieferung:
17.12.1909
Endabnabnahme:
24.12.1909
Stationierungen und Untersuchungen:
?
Bw Kirchberg: 15.12.1927 - 14.10.1938
Bw Nossen: 28.10.1938 - 28.02.1946
Bw Döbeln: 29.02.1946 - 08.03.1951
Bw Mügeln: 29.06.1951 - 27.10.1968
Raw Görlitz: 11.09.1962 - 17.12.1962 (L 4 und Großteilerneuerung)
Bw Nossen: 03.01.1969 - ?
Raw Cottbus, BT Görlitz: 20.10.1976 - 22.12.1976 (L 7)
Raw Görlitz: 13.06.1978 - 09.08.1978 (L 5)
Raw Görlitz: 30.12.1985 - 04.04.1986 (L 7)
Raw Görlitz: 14.09.1987 - 04.12.1987 (L 5)
Raw Görlitz: 15.04.1989 - 14.09.1989 (L 6) |
z-Stellung:
?
Ausmusterung:
1998
Aktueller Status
Stand:
Januar 2022
Eigentümer:
SDG - Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft mbH
Standort:
01445 Radebeul (Am Alten Güterboden 4)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (betriebsfähig bis 2010). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten
Bemerkungen:
Neubau mit Abnahme am 17.12.1962 im Raw Görlitz. ReKo-Kessel (Raw Halberstadt, 1962, 236) und Neubaurahmen seit 1962.
Die Lok wurde im Auftrag der BRG-Servicegesellschaft für die Strecke Freital-Hainsberg - Kurort Kipsdorf betriebsfähig aufgearbeitet. Am 7. Oktober 2002 absolvierte die Lok die Lastprobefahrt erfolgreich. Die Lok nahm vom 3. bis 5. Oktober 2008 am großen IV K Treffen (mit 14 Maschinen) auf der Preßnitztalbahn teil.
Leistungsbilanz
Jahr
|
Einsatzort
|
Laufleistung
|
2010
|
SDG - Lößnitzgrundbahn
|
367 km
|
2011
|
SDG - Lößnitzgrundbahn
|
0 km |
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
?.10.2002
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 4/1990(49,B), LR 5/1991(23,B), em 9/1991(16,B), EK 12/1992(18), LGBDep 64(5,B), LGBDep 72(5,B), EKAsp 1/1994(85), EK 12/1997(23,B), DS 2/1997(8), EK 8/2002(28), EK 12/2002(27), EK 8/2003(24,B), EK 2/2004(26,B), EK 12/2009(37,B), EK 9/2010(23,B), BE 1/2012(84ff)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur 99 564 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"
Weitere Bilder: