Schmalspurlokomotive 99 566


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1910-1925: IV K "156" (K.Sächs.Sts.EB)

1925-1945: 99 566 (DRB)

1945-1970: 99 566 (DR)

1970-1992: 99 1566-1 (DR)

1992-1992: 99 566 (IG Preßnitztalbahn e.V.)

seit 1992: 99 566 (SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V.)

Hersteller:

Sächsische Maschinenfabrik vormals R. Hartmann AG (Chemnitz), Baujahr: 1909, Fabriknummer: 3220

Verzeichnis der eingebauten Kessel:

1909-1964: Sächsische Maschinenfabrik vormals R. Hartmann AG (Chemnitz), Baujahr: 1909, Fabriknummer: 3220

(seit 31.12.1909, neu mit IV K "156") 

seit 1964: Raw Halberstadt, Baujahr: 1963, Fabriknummer: 277

(seit 15.05.1964, Neubaukessel für 99 566) 

 

Lebenslauf

Ablieferung:

31.12.1909

Endabnahme:

08.01.1910

Stationierungen und Untersuchungen:

?

 

Bw Jöhstadt: ? - 24.04.1934

 

Bw Chemnitz-Hilbersdorf: ? - 31.10.1953

 

Bw Mügeln: 01.11.1953 - 18.05.1954

 

Bw Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf: 22.12.1954 - 06.11.1956

 

Bw Mügeln: 11.04.1957 - ?.?.1958

 

Bw Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf: 20.02.1959 - 02.06.1959

 

Bw Thum: 03.06.1959 - 27.08.1961

 

Bw Mügeln: 19.10.1961 - 06.09.1967

 

Raw Görlitz: 27.12.1963 - 15.05.1964 (L4 und Großteilerneuerung)     

 

Bw Nossen: 01.12.1967 - ?

 

Raw Görlitz: 05.01.1984 - 15.02.1984 (L5)  

 

Raw Görlitz: 24.01.1985 - 22.03.1985 (L7)   

 

Raw Görlitz: 16.10.1986 - 15.12.1986 (L5)   

 

z-Stellung:

22.01.1988

Ausmusterung:

08.03.1991

 

Aktueller Status

Stand:

Januar 2022

Eigentümer:

SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz e.V.

Standort:

09131 Chemnitz (im ehem.Bw Chemnitz-Hilbersdorf, An der Dresdner Bahnlinie 130c)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten

Bemerkungen:

Neubau mit Abnahme am 15.05.1964 im Raw Görlitz. ReKo-Kessel (Raw Halberstadt, 1963, 277) und Neubaurahmen seit 1964. 

Im November 1992 wurde die Lok durch den Verein IG Preßnitztalbahn e.V. von der DR übernommen und noch im gleichen Jahr an den SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e.V. weitergegeben. Seit 1993 steht die Lok auf dem Schmalspurtransportwagen U 40 50 943 5 615-2 im Sächsischen Eisenbahnmuseum in Chemnitz-Hilbersdorf.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

em 6/1993(19), EK 8/1995(16), DS 1/2000(97)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 99 566 auf der Internetseite "Dampflokomotivarchiv.de"

Informationen zur 99 566 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 18.01.2022, letzte Änderung am 29.01.2025

© EMF 2022-01-18, Version 5