Personenzugelektrolokomotive E 41 228


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1962-1968: E 41 228 (DB)

1968-1994: 141 228-7 (DB)

1994-2003: 141 228-7 (DBAG)

2003-2021: 141 228-7 (DB Regio AG, Leihgabe an DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V.)

2008-2021: 91 80 6141 228-7 D-DB (DB Regio AG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2021: 141 228-7 (DB Museum, Leihgabe an DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V.)

seit 2021: 91 80 6141 228-7 D-DME (DME, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller elektrischer Teil:

BBC - Brown, Boveri & Cie (Mannheim), Baujahr: 1962, Fabriknummer: ?

Hersteller mechanischer Teil:

Lokomotivfabrik Henschel & Sohn (Kassel), Baujahr: 1962, Fabriknummer: 30431

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

27.09.1962

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Frankfurt/M 1: 27.09.1962 - 11.07.1978

 

AW München-Freimann: ?.?.1978 - 16.03.1978 (U2)         

 

Bw Seelze: 12.07.1978 - 21.07.1978

 

Bw Frankfurt/M 1: 22.07.1978 - ?.?.2003

 

AW München-Freimann: ?.?.1983 - 10.10.1983 (E2.0)  

 

AW Opladen: ?.?.1991 - 01.10.1991 (E2.0)

 

AW Opladen: ?.?.1999 - 08.11.1999 (IS660)

 

z-Stellung:

?

Ausmusterung:

?

 

Aktueller Status

Stand:

November 2025

Eigentümer:

DB Museum Nürnberg, Leihgabe an das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Standort:

64291 Darmstadt-Kranichstein (im ehemaligen Bw, Steinstraße 7)

Zustand / Status:

Seit 2011 betriebsfähige Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Lok trug während ihrer gesamten Einsatzzeit eine Lackierung in chromoxidgrüner Farbgebung.

Seit 2003 befindet sich die Lok als Dauerleihgabe der DB Regio in der Obhut des Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein. Zwischenzeitlich wurde die Lok wieder regulär eingesetzt (seit Mai 2004 leihweise für DB Regio). Am 8.Dezember 2006 beendete die Lok ihren Plandienst in Kassel. Die Lok erhielt im Frühjahr 2011 eine betriebsfähige Aufarbeitung in der DB-Regio-AG Werkstatt Frankfurt-Griesheim. Die erfolgreiche Lastprobefahrt fand am 23.Mai 2011 statt. Zum Jubiläumsfest "60 Jahre Einheits-Elektrolokomotiven" am 18. und 19.Juni 2016 wurde die betriebsfähige Lok in Koblenz-Lützel präsentiert. Am 17.April 2020 bespannte die Lok einen aushilfsweise eingesetzten Wagenzug auf der Murrbahn zwischen Stuttgart und Murrhardt. Am 14.August 2021 übernahm der Verein DME - Deutsche Museumseisenbahn e.V. die Aufgaben des Fahrzeughalters für die Lok (bisher DB Regio Frankfurt/M). Im Herbst 2025 erhielt die Lok eine neue Lackierung in chromoxidgrüner Farbgebung und am 1. November 2025 wurde die Lok genutzt, um die V 100 2062 von Hanau nach Darmstadt zu überführen.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

27.05.2011, 29.05.2019

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 2/2007(10,B), EK 6/2008(14), EK 7/2010(51,B), LM 7/2011(13), EK 1/2012(30,B), LM 8/2012(44), EK 6/2020(6,B), LM 6/2020(20,B), LR 11/2021(32)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur E 41 228 auf der Internetseite "Bahnwelt.de"

Informationen und Bilder zur E 41 228 auf der Internetseite "E10ev.de"

Informationen zur E 41 228 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 25.03.2022, letzte Änderung am 10.11.2025

© EMF 202-03-25, Version 13