Streckendiesellokomotive V 200 116
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1963-1968: V 200 116 (DB)
1968-1988: 221 116-7 (DB)
1988-1996: 221 116-7 (Verkehrsmuseum Nürnberg)
seit 1992: 288 202-5 (DB, EDV-Nummer für Museumsfahrzeuge)
1996-2018: V 200 116 (DB Museum, Leihgabe an DTO - Dampfloktradition Oberhausen e.V.)
seit 2008: 92 80 1221 116-7 D-DB (DB Museum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2018: V 200 116 (DB Museum, Nürnberg)
Hersteller:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1963, Fabriknummer: 19008
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
seit 1963: Mercedes-Benz (Stuttgart), Baujahr: 1963, Fabriknummer: ?
(Typ MB 835 Ab - Diesel 1.350 PS, seit 19.04.1963, neu mit V 200 116)
Anlage 2
seit 1963: Mercedes-Benz (Stuttgart), Baujahr: 1963, Fabriknummer: ?
(Typ MB 835 Ab - Diesel 1.350 PS, seit 19.04.1963, neu mit V 200 116)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
19.04.1963
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Lübeck: 20.04.1963 - 30.09.1978
AW Nürnberg: ?.?.1967 - 20.11.1967 (U2.0)
AW Nürnberg: ?.?.1973 - 13.05.1973 (U2.0)
Bw Gelsenkirchen-Bismarck: 01.10.1978 - 31.12.1981
AW Nürnberg: ?.?.1979 - 21.05.1979 (U3.0)
Bw Oberhausen-Osterfeld Süd: 01.01.1982 - 28.05.1988 |
z-Stellung:
29.05.1988
Ausmusterung:
30.06.1988
Aktueller Status
Stand:
Mai 2020
Eigentümer:
Standort:
17235 Neustrelitz (Adolf-Friedrich-Straße 21)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand (betriebsfähig von 1987 bis 2017), derzeit zur Aufarbeitung zerlegt. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Als Ersatz für die nach einem Unfall ausgeschiedene V 200 108 wurde 1987 die V 200 116 ausgewählt. Nach der Aufarbeitung wurde die Lok zunächst in blau/beiger Lackierung eingesetzt, bis sie im Juni 1993 im AW Opladen den klassischen rot/schwarzen Lack erhielt. 1991 wurde die Lok aufgrund eines Motorschadens nicht eingesetzt. Bis zum Fristablauf am 19.März 1999 wurde die Lok von Oberhausen aus im musealen Sonderverkehr eingesetzt. Zur Durchführung der Untersuchung wurde die Lok in die Obhut der BSW-Gruppe in Lübeck gegeben. Nach Abschluß der Arbeiten stand die Lok im Juli 1999 wieder betriebsbereit zur Verfügung. Wenige Wochen nach der Untersuchung am 1.September 1999 erlitt die Lok bei einem Rangierunfall in Lübeck schwere Schäden. Die V 200 116 wurde jedoch mit Ersatzteilen der V 200 104 im AW Bremen wieder hergerichtet und im Mai 2003 wieder in Betrieb genommen. Ab Mai 2003 wurde die Lok vom Standort Oberhausen aus wieder vor Sonderzügen eingesetzt. Am 22.Dezember 2013 wurde die Lok vor Sonderzügen der AKE Eisenbahntouristik auf der Oleftalbahn eingesetzt. Nach dem Fristablauf wurde die Lok 2017 nach Neustrelitz in das Netinera-Werk überführt. Dort wurde mit der Aufarbeitung der Radsätze und des Getriebes begonnen. Die Arbeiten konnten jedoch nicht abgeschlossen werden, da es 2018 zur Zahlungsunfähigkeit des Vereins und Auftraggebers DTO - Dampfloktradition Oberhausen e.V. kam. Die Lok steht noch immer in ihre Baugruppen zerlegt im Werk in Neustrelitz.
Leistungsbilanz
Jahr
|
Standort
|
Laufleistung
|
Einsatztage
|
1988
|
Bw Oberhausen 1
|
2.698 km
|
?
|
1989
|
Bw Oberhausen 1
|
6.988 km
|
?
|
1990
|
Bw Oberhausen 1
|
2.181 km
|
?
|
1991
|
Bw Oberhausen 1
|
0 km
|
?
|
1992
|
Bw Oberhausen 1
|
0 km
|
?
|
1993
|
Bw Oberhausen 1
|
1.783 km
|
?
|
1994
|
Bw Oberhausen 1
|
21.104 km
|
?
|
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
NNX 19.03.1987, 15.07.1999, HBX 22.05.2003, DTO 14.05.2011
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 8/1988(11), LR 5/1989(23), LR 5/1990(22), LR 9,10/1990(23,B), em 3/1991(7), LR 6/1991(27), LR 8/1991(32), LR 6/1992(32), LR 7/1993(34), em 10/1993(6,B), EK 12/1993(6,B), EK 9/1994(7,B), EKAsp 1/1994(191), LR 7/1995(34), LR 5/1997(33,B), EK 6/1997(50,B), LR 7/1997(35,B), LR 1/1998(33,B), em 6/1998(13,B), EK 6/1999(21), EK 10/1999(30), em 10/1999(11), LRS 1/2001(69ff,B), EK 12/2001(29), EK 3/2002(30), em 7/2003(65,B), LM 8/2003(36,B), EK 8/2007(27,B), EK 9/2009(28,B), EK 11/2009(29,B), EK 5/2010(27,B), LM 5/2013(22,B), LR 3/2014(20,B), LM 5/2014(22,B)
Quellen im Internet:
Informationen zur V 200 116 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: