Streckendiesellokomotive V 200 122
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1964-1968: V 200 122 (DB)
1968-1989: 221 122-5 (DB)
1989-2002: A 420 (ΟΣΕ - Organismós Sidirodrómon Elládos)
2002-2003: 221 122-5 (PE - Prignitzer Eisenbahn GmbH)
2003-2021: 221 122-5 (EfW-Verkehrsgesellschaft mbH)
2008-2021: 92 80 1221 122-5 D-EFW (EFW, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2021: 221 122-5 (VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH, Gerolstein)
Hersteller:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1964, Fabriknummer: 19242
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
seit 1964: Mercedes-Benz (Stuttgart), Typ MB 835 Ab (Diesel 1.350 PS), Baujahr: 1963, Fabriknummer: ?
(seit 23.12.1964, neu mit V 200 122)
Anlage 2
seit 1964: Mercedes-Benz (Stuttgart), Typ MB 835 Ab (Diesel 1.350 PS), Baujahr: 1963, Fabriknummer: ?
(seit 23.12.1964, neu mit V 200 122)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
23.12.1964
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Villingen: 10.12.1964 - 25.09.1977
AW Nürnberg: ?.?.1969 -17.11.1969 (U 2.0)
AW Nürnberg: ?.?.1974 - 03.12.1974 (U 3.0)
Bw Oldenburg: 26.09.1977 - 27.09.1980
Bw Gelsenkirchen-Bismarck: 28.09.1980 - 31.12.1981
Bw Oberhausen-Osterfeld Süd: 01.01.1982 - 31.07.1987
AW Nürnberg: ?.?.1982 - 29.03.1982 (U 2.0) |
z-Stellung:
25.05.1987
Ausmusterung:
26.09.1987
Aktueller Status
Stand:
Februar 2021
Eigentümer:
VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH
Standort:
54568 Gerolstein (Kasselburger Weg, im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Keine Museumslokomotive, seit 2003 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Lok wird auch für museale Einsätze genutzt. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde am 14.Juni 2014 zum 100. Geburtstag des Stadtteils Sebaldsbrück an dem Tag der offenen Tür im Aw Bremen ausgestellt. Im Juli 2017 überführte die Lok die 215 021 und 215 215 023 von Bremen nach Oberhausen. Die Lok hatte am 24.April 2020 Fristablauf und wurde nach Neustrelitz in das Netinera-Werk überführt. Im Februar 2021 wurde die Lok von der VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH übernommen.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
OMB 04.07.2003, HBX 25.04.2012
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 3/2003(26), EK 5/2003(17,B), EK 9/2003(18,B), LM 2/2006(60,B), LM 8/2014(10,B), LR 9/2017(18,B), DS 4/2020(65,B), EK 6/2020(20,B)
Quellen im Internet:
--
Weitere Bilder: