Streckendiesellokomotive V 200 120
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1963-1968: V 200 120 (DB)
1968-1987: 221 120-9 (DB)
1987-19xx: 221 120-9 (Fa. Layritz, Penzberg)
19xx-19xx: 221 120-9 (Firema Trasporti SpA, Padua)
19xx-2003: 221 120-9 (Officine di Cittadella, Padua)
2003-2020: 221 120-9 (Privateigentum, SEH - Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn)
seit 2020: 221 120-9 (DP - Deutsche Privatbahn GmbH, Altenbeken)
Hersteller:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1963, Fabriknummer: 19012
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
seit 1963: Mercedes-Benz (Stuttgart), Baujahr: 1963, Fabriknummer: ?
(Typ MB 835 Ab - Diesel 1.350 PS, seit 22.05.1963, neu mit V 200 120)
Anlage 2
seit 1963: Mercedes-Benz (Stuttgart), Baujahr: 1963, Fabriknummer: ?
(Typ MB 835 Ab - Diesel 1.350 PS, seit 22.05.1963, neu mit V 200 120)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
22.05.1963
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Lübeck: 23.05.1963 - 30.09.1978
AW Nürnberg: ?.?.1967 - 22.12.1967 (U 2.0)
AW Nürnberg: ?.?.1973 - 20.08.1973 (U 2.0)
Bw Oldenburg: 01.10.1978 - 27.09.1980
Bw Gelsenkirchen-Bismarck: 28.09.1980 - 31.12.1981
AW Nürnberg: ?.?.1979 - 04.10.1979 (U 3.0)
Bw Oberhausen-Osterfeld: 01.01.1982 - 22.05.1987 |
z-Stellung:
23.05.1987
Ausmusterung:
30.07.1987
Aktueller Status
Stand:
September 2021
Eigentümer:
DP - Deutsche Privatbahn GmbH
Standort:
33184 Altenbeken (Alte Bahnhofstraße)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Überführung der Lok von Italien nach Deutschland erfolgte am 5. und 6. Oktober 2003 zusammen mit der V 200 101 vom Bahnhof Brenner über Innsbruck, Kufstein, München und Augsburg nach Heilbronn im Schlepp der E 94 279. Im Sommer 2020 wurde die Lok an die DP - Deutsche Privatbahn GmbH nach Altenbeken abgegeben. Mit Hilfe der V 200 033 wurde die Lok am 2.Juli 2020 von Heilbronn nach Altenbeken überführt. Am 20.März 2021 wurde die Lok erneut auf die Reise geschickt und mit Hilfe der NOHAB MY1149 der Altmark Rail von Altenbeken nach Oebisfelde überführt. Dort erhielt die Lok eine optische Aufarbeitung und wurde in purpur-roter Farbgebung neu lackiert. Am 9.September 2021 wurde die Lok dann von Oebisfelde wieder nach Altenbeken überführt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LRS 1/2001(69ff,B), EK 12/2003(25,B), EK 7/2005(27), EK 9/2020(24,B), LR 11/2021(20,B)
Quellen im Internet:
--
Weitere Bilder: