Personenzugelektrolokomotive E 40 002
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1957-1968: E 40 002 (DB)
1968-1994: 140 002-7 (DB)
1994-2012: 140 002-7 (DBAG)
2008-2012: 91 80 6140 002-7 D-DB (DBAG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
2012-2018: 140 002-7 (SunRail GmbH, vermietet an MWB - Mittelweserbahn)
2012-2018: 91 80 6140 002-7 D-MWB (SunRail, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2018: 140 002-7 (SunRail GmbH, vermietet an e.g.o.o. - Eisenbahngesellschaft Oldenburg-Ostfriesland)
seit 2018: 91 80 6140 002-7 D-PRESS (PRESS, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller elektrischer Teil:
SSW - Siemens-Schuckert-Werke (Berlin), Baujahr: 1957, Fabriknummer: ?
Hersteller elektrischer Teil:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1957, Fabriknummer: 18253
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
31.07.1957
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Offenburg: 31.07.1957 - 24.11.1957
Bw Haltingen: 25.11.1957 - 06.06.1958
Bw Karlsruhe: 07.06.1958 - 10.06.1958
Bw Offenburg: 11.06.1958 - 13.07.1958
Bw Karlsruhe: 14.07.1958 - 04.09.1959
Bw Offenburg: 05.09.1959 - 30.06.1977
AW München-Freimann: ?.?.1967 - 22.09.1967 (U2)
AW München-Freimann: ?.?.1971 - 19.10.1971 (U3)
AW München-Freimann: ?.?.1976 - 24.06.1976 (U2)
Bw Mannheim: 01.07.1977 - 28.05.1983
AW München-Freimann: ?.?.1982 - 19.07.1982 (E2.0)
Bw München 1: 29.05.1983 - 18.03.1999
AW München-Freimann: ?.?.1990 - 05.07.1990 (E2.0)
AW Cottbus: ?.?.1998 - 26.06.1998 (E3.0)
Bw Nürnberg Rbf: 19.03.1999 - 14.02.2002
Bw Seelze: 15.02.2002 - 30.07.2012
Werk Dessau: ?.?.2006 - 19.10.2006 (IS600) |
z-Stellung:
16.04.2012
Ausmusterung:
30.07.2012
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2022
Eigentümer:
SunRail GmbH
Standort:
27432 Bremervörde (Am Bahnhof Süd)
Zustand / Status:
Seit 2012 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Zum 31.Juli 2012 erwarb die Firma Sunrail die Lok von der DBAG. Die Lok wurde an die MWB - Mittelweserbahn vermietet und fuhr zusammen mit den anderen E 40 alle Transportleistungen (Autozugverkehre, Containerzüge), die als Auftrag an die MWB oder die EVB gelangten. Da die Lok im Betrieb rechnerisch etwa soviel Energie verbrauchte, wie das kleine Unternehmen Sunrail mit den eigenen Fotovoltaik-Anlagen erzeugte, erhielt die Lok am 25.Mai 2013 eine Folierung in hellgrüner Farbgebung, die diese Tatsache zum Thema machte. Das Design der Folie kam von der österreichischen Designerin Gudrun Geiblinger, die auch schon für andere Zwecke attraktive Werbefolien für Lokomotiven erdacht hat. Im Dezember 2016 wurde das Dach in silberner Farbgebung neu lackiert und die Stromabnehmer erhielten neuen, roten Lack. Ab 2018 wurde die Lok an die e.g.o.o. - Eisenbahngesellschaft Oldenburg-Ostfriesland vermietet und ab Anfang 2021 an die Metrans. Im November 2021 erlitt die Lok durch Fehlbedienung einen schweren Schaden. Zur Instandsetzung wurde die Lok in das OMB - Ostmecklenburgische Bahnwerk nach Neustrelitz überführt. Im Dezember 2022 waren die notwendigen Arbeiten an der Lok fast abgeschlossen. Neben der technischen Aufarbeitung erhielt die Lok eine Neulackierung in flaschengrüner Farbgebung und wurde mit einigen Ersatzteilen wieder dem Ursprungszustand angenähert.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
NNR 19.08.2015
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 4/2017(58), EK 6/2022(64ff,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur E 40 002 auf der Internetseite "e10ev.de"
Weitere Bilder: