Güterzugelektrolokomotive E 40 128
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1959-1968: E 40 128 (DB)
1968-1994: 140 128-0 (DB)
1994-2005: 140 128-0 (DBAG)
seit 2005: E 40 128 (DB Museum, Außenstelle Koblenz-Lützel)
seit 2008: 91 80 6140 128-0 D-DB (DB Museum, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller elektrischer Teil:
Siemens-Schuckert-Werke GmbH (Berlin), Baujahr: 1959, Fabriknummer: ?
Hersteller elektrischer Teil:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 18539
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
26.06.1959
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Koblenz-Mosel: 26.06.1959 - 04.07.1962
Bw Köln-Deutzerfeld: 05.07.1962 - 09.10.2000
AW Opladen: ?.?.1972 - 28.03.1972 (U2)
AW Opladen: ?.?.1979 - 22.08.1979 (E2.0)
AW Opladen: ?.?.1986 - 27.11.1986 (E2.4)
AW Opladen: ?.?.1993 - 27.04.1993 (E2.0)
Bw Hagen-Eckesey: 10.10.2000 - 14.02.2002
AW Opladen: ?.?.2001 - 18.05.2001 (IS700)
Bw Seelze: 15.02.2002 - 01.04.2005 |
z-Stellung:
01.04.2005
Ausmusterung:
01.04.2005
Aktueller Status
Stand:
Juli 2023
Eigentümer:
DB Museum Nürnberg, Außenstelle Koblenz-Lützel
Standort:
56070 Koblenz-Lützel (Schönbornsluster Straße 3)
Zustand / Status:
Seit 2005 betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde bis zum 9.Januar 1997 wieder (annähernd) in den Originalzustand zurückversetzt, sie gehört(e) aber noch nicht zum offiziellen Museumsbestand! Seit dem 31.März 2005 befindet sich die Lok Eigentum des DB Museum und wird in Koblenz-Lützel ausgestellt. Die Lok erhielt im Sommer 2009 eine Neulackierung. Die Lok erhielt im Dezember 2017 eine Untersuchung im AW Nürnberg und wurde anschließend in Siegen von der Firma Rail Design Bäcker in chromoxidgrüner Farbgebung neu lackiert. Am Wochenende 1. und 2. Juli 2023 wurde die Lok anläßlich der Veranstaltung VivatViadukt 2023 im Bf Altenbeken ausgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
NN X 25.03.2009, NNR 28.12.2017
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 12/1996(7), EK 2/1997(5), EK 3/1997(7,B), em 3/1997(7,B), LR 5/1997(17,B), LRS 170/1997(11,B), LRS 173/1997(13), EK 7/2004(12,B), EK 6/2005(25), EK 3/2006(24,B), DS 7/2008(76,B), EK 9/2009(29,B), EK 8/2010(27,B), LM 2/2012(53; 60,B), EK 5/2012(29), LM 10/2013(23,B), EK 7/2014(26), EK 3/2018(24,B), em 3/2018(33,B)
DB Museum [Hrsg.]: Lokomotiven mit Geschichte (Heel Verlag GmbH, Königswinter 2010, ISBN 978-3-86852-328-8)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur E 40 128 auf der Internetseite "E10ev.de"
Informationen zur E 40 128 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: