Personenzugelektrolokomotive E 40 135
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1959-1961: E 40 135 (DB)
1961-1968: E 40 1135 (DB)
1968-1994: 139 135-8 (DB)
1994-2011: 139 135-8 (DBAG)
2008-2011: 91 80 6139 135-8 D-DB (DB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2011: 139 135-8 (Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH, München)
seit 2011: 91 80 6139 135-8 D-LM (Lokomotion, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller elektrischer Teil:
Siemens-Schuckert-Werke GmbH (Berlin), Baujahr: 1959, Fabriknummer: ?
Hersteller elektrischer Teil:
Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 18546
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
25.08.1959
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Offenburg: 25.08.1959 - 27.09.1986
AW München-Freimann: ?.?.1978 - 24.01.1978 (U 2)
AW München-Freimann: ?.?.1986 - 02.01.1986 (E 2.0)
Bw Mannheim 1: 28.09.1986 - 26.11.1994
AW München-Freimann: ?.?.1993 - 17.08.1993 (E 3.0)
Bw München 1: 27.11.1994 - 19.02.2002
AW Opladen: ?.?.2002 - 15.10.2001 (IS 703)
Bw Nürnberg Rbf: 20.02.2002 - 23.05.2011 |
z-Stellung:
15.04.2009
Ausmusterung:
23.05.2011
Aktueller Status
Stand:
Mai 2022
Eigentümer:
Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion mbH
Standort:
München
Zustand / Status:
Seit 2011 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Ab dem 29.März 1960 war die Lok mit einer elektrischen Widerstandsbremse im Einsatz.
Die Lok erhielt im März 2013 eine Lackierung in weiß-blau-schwarz Farbgebung ("Zebradesign").
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
NNR 01.03.2013, NNR 27.01.2022
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 4/2017(59)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur E 40 135 auf der Internetseite "e10ev.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.