Verschubdiesellokomotive V 60 1545


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1969-1970: V 60 1545 (DR)

1970-1992: 106 545-7 (DR)

1992-1994: 346 545-7 (DR)

1994-1999: 346 545-7 (DBAG)

1999-2001: Lok ? (Schotterwerk Langenschemmern)

2001-2003: Lok V 650.02 (RAR - Rent-A-Rail Eisenbahn-Service AG, Ellwangen)

2003-2011: Lok V 655.02 (RAR - Rent-A-Rail Eisenbahn-Service AG, Ellwangen)

2008-2011: 98 80 3345 382-6 D-RAR (RAR, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

2011-2017: Lok V 655.02 (HTRS Süd GmbH, Offingen)

2011-2017: 98 80 3345 382-6 D-RAR (HTRS, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2017: Lok 345 382-6 (KNAUF Deutsche Gipswerke KG, Rottleberode)

seit 2017: 98 80 3345 382-6 D-KNAUF (KNAUF, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

LEW - Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ (Hennigsdorf), Baujahr: 1969, Fabriknummer: 12255

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1969: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1967, Fabriknummer: ?

(Typ 12 KVD 21,5 - Diesel 650 PS, seit 15.04.1969, neu mit V 60 1545)

 

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

15.04.1969

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Magdeburg Hbf: 15.04.1969 - ?

 

Bw Magdeburg: ? - 14.05.1998

 

Raw Chemnitz: ?.?.1990 - 09.03.1990 (V6a)   

 

Raw Chemnitz: ?.?.1993 - 13.12.1993 (V6)             

 

z-Stellung:

15.05.1998

Ausmusterung:

30.06.1998

 

Aktueller Status

Stand:

November 2022

Eigentümer:

KNAUF Deutsche Gipswerke KG

Standort:

Rottleberode

Zustand / Status:

Seit 1999 betriebsfähige Lokomotive im Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Zum Jahresende 1999 wurde die Lok durch das Schotterwerk Langenschemmern von der DBAG übernommen. Im November 2001 wurde die Lok an die Rent-A-Rail Eisenbahn-Service AG abgegeben und erhielt die Loknummer V 650.02, ab März 2003 lautete die Nummer V 655.02. Im März 2011 wurde die Lok an die HTRS Süd GmbH weitergegeben, Ende 2014 erfolgte die Weitergabe an die HTRS Süd GmbH. 2017 wurde die Lok durch die KNAUF Deutsche Gipswerke KG übernommen und dient im Werk Rottleberode als Werkslok.  

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

Nymburk 28.03.2002, RAR 26.06.2008, OWS 26.07.2018

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DS 8/2003(28)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur V 60 1545 auf der Internetseite "Rangierdiesel.de"

Informationen zur V 60 1545 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 28.11.2022, letzte Änderung am 20.11.2024

© EMF 2022-11-28, Version 6