Kleindiesellokomotive Köf 6449


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1960-1968: Köf 6449 (DB)

1968-1983: 323 156-0 (DB)

seit 1985: Köf 6449 (Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil)

Hersteller:

KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 57307

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1960-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1960, Fabriknummer: ?

(Typ A6M 617 - Diesel 128 PS, seit 21.01.1960, neu mit Köf 6449)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

21.01.1960

Endabnahme:

02.02.1960

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Kirn, Bf Idar-Oberstein: 13.02.1960 - 31.03.1963 

 

Bw Kirn, Bf Neubrücke (Nahe): 01.04.1963 - 15.11.1971

 

AW Nürnberg: 12.11.1965 - 06.12.1965 (U2)

 

AW Nürnberg: 25.10.1971 - 15.11.1971 (U2)

 

Bw St.Wendel: 16.11.1971 - 31.01.1981  

 

AW Nürnberg: 14.11.1977 - 05.12.1977 (U2)

 

Bw Saarbrücken 1, Ast St.Wendel: 01.02.1981 - 29.12.1983          

 

z-Stellung:

25.09.1983

Ausmusterung:

29.12.1983 (Bw Saarbrücken 1)

 

Aktueller Status

Stand:

Oktober 2017

Eigentümer:

Privateigentum, Dampflokmuseum Hermeskeil

Standort:

54411 Hermeskeil (im ehemaligen Bw)

Zustand / Status:

Seit 1985 betriebsfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

1985 wurde die Lok durch den Eisenbahnfreund Bernd Falz von der DB übernommen und im ehemaligen Bw St. Wendel abgestellt. 1986 wurde die Lok nach Hermeskeil überführt. Dort steht die Lok geschützt im Lokschuppen des ehemaligen Betriebswerks. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

JBSV 6/1987(92), EKAsp 1/1994(152)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur Köf 6449 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"

Informationen zur Köf 6449 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 29.10.2017, letzte Änderung am 27.02.2025

© EMF 2017-10-29, Version 8