Kleindiesellokomotive Köf 6276
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1957-1968: Köf 6276 (DB)
1968-1991: 323 593-4 (DB)
1991-1997: Lok 901 (Interfrigo Direction Generale, Basel Badischer Bf)
1997-2015: 323 593-4 (Eurovapor, Sektion Basel-Haltingen)
2015-2016: 323 593-4 (KTB - Kandertalbahn e.V.)
seit 2016: 323 593-4 (DSB - Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V.)
Hersteller:
Gmeinder & Co GmbH (Mosbach), Baujahr: 1957, Fabriknummer: 4976
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1957-19xx: Kaelble GmbH (Backnang), Baujahr: 1957, Fabriknummer: ?
(Typ GN 130s - Diesel 128 PS, seit 27.05.1957, neu mit Köf 6276)
Lebenslauf
Ablieferung:
24.05.1957
Endabnahme:
07.06.1957
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Hagen-Eckesey, Bf Sanssouci: 08.06.1957 - ?
Bw Bestwig: ? - 31.08.1982
Bw Hagen-Eckesey: 01.09.1982 - 14.11.1988
AW Bremen: ?.?.1986 - 19.12.1986 (B2.0)
Bw Haltingen: 15.11.1988 - 31.10.1990 |
|
z-Stellung:
20.10.1990
Ausmusterung:
20.10.1990
Aktueller Status
Stand:
Mai 2024
Eigentümer:
DSB - Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V.
Standort:
Zustand / Status:
Seit 2024 betriebsfähige Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde Anfang der 1970er Jahre winterfest umgebaut (geschlossenes Führerhaus und Webasto-Warmluftgerät).
1991 wurde die Lok durch die Interfrigo Direction Generale von der DB für das Rangieren von Kühlwagen in Haltingen übernommen. 1997 erfolgte die Abgabe an die Sektion Basel-Haltingen der Eurovapor. Die Köf stand lange Zeit in Haltingen abgestellt. 2015 erfolget die Übernahme der Köf durch den Verein KTB - Kandertalbahn e.V. Bereits im Herbst 2016 wurde die Lok an den Verein DSB - Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. weitergegeben und per Straßentieflader nach Blumberg-Fützen überführt. In Fützen wurde umgehend mit der betriebsfähigen Aufarbeitung der Kleinlok begonnen. Im Oktober 2017 konnte der Motor wieder in Betrieb genommen werden. Im Zuge der Aufarbeitung wurden die Bremseinrichtung und die Schub- und Stoßeinrichtungen erneuert, das Getriebe instandgesetzt und das Führerhausdach komplett neu gebaut. Nach Abschluß der Blecharbeiten erhielt die Lok eine Neulackierung in purpur-roter Farbgebung. Im Juni 2021 standen die Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme vor dem Abschluß. Nach weiteren, zeitraubenden Kleinarbeiten wurde die Lok am 14.Mai 2024 für den Betrieb abgenommen und steht dem DSB - Dampflokfreunde Schwarzwald-Baar e.V. seither für Rangieraufgaben betriebsfähig zur Verfügung.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
14.05.2024
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
DS 6/1998(88), EK 7/2016(28), EK 9/2016(25), EK 10/2021(26,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6276 auf der Internetseite des DSB e.V.
Informationen und Bilder zur Köf 6276 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur Köf 6276 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: