Kleindiesellokomotive Köf 6454
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieser Lokomotive zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1960-1968: Köf 6454 (DB)
1968-1983: 323 210-5 (DB)
1983-1998: Lok V 124 (VGH - Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH)
1998-2006: Lok 1 (EBG - Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft mbH, Prora)
2006-2006: Lok 1 (Klützer Kleinbahn GmbH)
2006-2009: Lok 6 (WAB - Westfälische Almetalbahn GmbH, Altenbeken)
2009-2013: Lok 6 (DP - Deutsche Privatbahn GmbH, Altenbeken)
2009-2013: 98 80 3323 210-5 D-DP (DP, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2013: Köf 6454 (Privateigentum)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1960, Fabriknummer: 57312
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1960-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1960, Fabriknummer: ?
(Typ A6M 617 - Diesel 128 PS, seit 28.01.1960, neu mit Köf 6454)
Lebenslauf
Ablieferung:
28.01.1960
Endabnahme:
09.02.1960
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Holzminden: 09.02.1960 - ?
Kbw Braunschweig: ? - 30.11.1982
Bw Braunschweig 1: 01.12.1982 - 29.12.1983 |
|
z-Stellung:
25.09.1983
Ausmusterung:
29.12.1983 (Bw Saarbrücken 1)
Aktueller Status
Stand:
Januar 2018
Eigentümer:
Privateigentum
Standort:
35088 Battenberg/Eder (Im Birkenried)
Zustand / Status:
Seit 2013 rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Dezember 1983 wurde die Lok durch die Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya GmbH von der DB übernommen und unter der Nummer V 124 in Betrieb genommen. 1998 wurde die Köf an die EBG - Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft mbH abgegeben. Im Juli 2006 erfolgte die Weitergabe an die Klützer Kleinbahn GmbH (dort als Lok 1) und bereits einen Monat später wechselte die Lok als Lok 6 in den Bestand der WAB - Westfälische Almetalbahn GmbH. 2009 folgte mit der DP - Deutsche Privatbahn GmbH ein erneuter Eigentümer, bis die Lok im Jahr 2013 an den Eisenbahnfreund Prof. Dr. Martin Viessmann abgegeben wurde. Nach dem Verkauf an den privaten Eigentümer wurde die Lok an ihren neuen Standort im oberen Edertal überführt. Dort dient die Lok zukünftig neben weiteren erhaltenen Eisenbahn-Fahrzeugen als Ausstellungsexponat in einem Privatmuseum. Die Lok ist seither nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
--
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6454 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur Köf 6454 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.