Kleindiesellokomotive Köf 6370
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1959-1968: Köf 6370 (DB)
1968-1983: 323 100-8 (DB)
1984-2006: Lok ? (Erwin Meyer Metallrecycling GmbH & Co. KG, Bremen-Hemelingen)
seit 2006: Köf 6370 (Gemeinde Pronsfeld, Denkmallok)
Hersteller:
KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Köln), Baujahr: 1959, Fabriknummer: 57010
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1959-19xx: KHD - Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Baujahr: 1959, Fabriknummer: 2429044 / 49
(Typ A6M 617 - Diesel 128 PS, seit 08.04.1959, neu mit Köf 6370)
Lebenslauf
Ablieferung:
08.04.1959
Endabnahme:
22.04.1959 (MA Münster nach Probefahrt von Münster nach Greven u.z.)
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Münster, Bf Wiedenbrück: 29.04.1959 - 30.06.1972
AW Opladen: 13.05.1960 - 02.06.1960 (Kl0)
AW Bremen: 03.05.1965 - 08.06.1965 (U2)
AW Bremen: 21.06.1971 - 12.07.1971 (U3.4)
AW Bremen: 10.05.1972 - 01.06.1972 (U0.3)
Bw Bielefeld: 01.07.1972 - 25.09.1982
AW Bremen: 15.07.1977 - 08.08.1977 (U2)
Bw Göttingen : 26.09.1982 - 29.12.1983 |
|
z-Stellung:
29.09.1983
Ausmusterung:
29.12.1983 (Bw Göttingen)
Aktueller Status
Stand:
Juni 2022
Eigentümer:
Gemeinde Pronsfeld (Denkmallok)
Standort:
54597 Pronsfeld (Bahnhofstraße)
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Am 26.April 1984 wurde die Lok durch die Erwin Meyer Metallrecycling GmbH & Co. KG von der DB erworben. Die Lok erhielt eine Lackierung in dunkelgrüner Farbgebung und wurde bis Ende der 1990er Jahre in Bremen als Werklok eingesetzt. Im Frühjahr 2006 wurde die Lok an die Gemeinde Pronsfeld abgegeben und am 24.April 2006 per Straßentramsport von Bremen nach Pronsfeld überführt. Anschließend wurde die Köf als Denkmal am ehemaligen Bahnhof in Pronsfeld aufgestellt. Die Lok steht dort vor einem Rungenwagen (ehemaliger Oberleitungsbauwagen 578 40 80 955 0 007-5) und einem zweiachsigen Reisezugwagen (ehemals Wagen Ci 3 der Reichswerke Hermann Göring, Salzgitter-Watenstedt).
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LRS 159/1995(51f,B), DS 2/2008(112,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur Köf 6370 auf der Internetseite "Deutsche-Kleinloks.de"
Informationen zur Köf 6370 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder: