Streckendiesellokomotive V 180 202
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1965-1970: V 180 202 (DR)
1970-1992: 118 202-1 (DR)
1992-1992: 228 202-8 (DR)
1992-1996: V 180 202 (VMD - Verkehrsmuseum Dresden, Chemnitz-Hilbersdorf)
seit 1996: V 240 001 (VMD - Verkehrsmuseum Dresden, Leihgabe an IG Bw Dresden-Altstadt)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1965, Fabriknummer: 280002
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
seit 1965: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1965, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.000 PS, seit 28.02.1965, neu mit V 180 202)
Anlage 2
seit 1965: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1965, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.000 PS, seit 28.02.1965, neu mit V 180 202)
Lebenslauf
Ablieferung:
28.02.1965
Endabnahme:
08.10.1965
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Halle P: ?.10.1965 - 06.12.1967
Bw Neustrelitz: 07.12.1967 - 21.10.1968
LKM (Umbau zur 118 202-1): 01.11.1968 - ?
Bw Neustrelitz: 07.07.1971 - 30.05.1986
Bw Kamenz: 31.05.1986 - 24.09.1991 |
z-Stellung:
05.07.1991
Ausmusterung:
24.09.1991
Aktueller Status
Stand:
November 2018
Eigentümer:
VMD - Verkehrsmuseum Dresden, Leihgabe an IG Bw Dresden-Altstadt
Standort:
01069 Dresden (Bw-Ast Dresden-Altstadt, Zwickauer Straße 74)
Zustand / Status:
Seit 1992 rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Vom 28.Februar bis zum 9.März 1965 war die Lok als V 240 001 auf der Leipziger Frühjahrsmesse ausgestellt.
1994 wurde die Lok in den Museumsbestand des VMD - Verkehrsmuseum Dresden übernommen. Die Lok ist fahrfähig, darf aber nicht im Zugdienst eingesetzt werden. Vom 14. bis 16. Juni 2002 nahm die Lok am "Festival der Eisenbahn" in Nürnberg teil und wurde im Bw Nürnberg-Gostenhof ausgestellt.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 8/1994(32,B), EK 9/1994(10), LR 10/1994(35), DS 7/1995(9), EJ 7/1996(47,B), em 7/1996(24,B), EK 7/1996(30,B), LR 7/1996(29,B), LRS 172/1997(16,B), EK 1/1999(52ff,B), EK 4/2001(24), EK 2/2002(40f), EK 4/2005(51,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 180 202 auf der Internetseite V180-online.de
Weitere Bilder: