Streckendiesellokomotive V 180 391
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1969-1970: V 180 391 (DR)
1970-1989: 118 391-2 (DR)
1989-1992: 118 791-3 (DR)
1992-1994: 228 791-0 (DR)
1994-1999: 228 791-0 (DBAG)
1999-2019: Lok 207 (MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Merseburg)
seit 2019: V 180 391 (OSEF - Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V., Löbau)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1969, Fabriknummer: 280200
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
1969-1989: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1967, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.000 PS, seit 10.12.1969, neu mit V 180 391)
seit 1989: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.000 PS, seit 24.02.1989, neue Motoren für 118 791-3)
Anlage 2
1969-1989: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1967, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.000 PS, seit 10.12.1969, neu mit V 180 391)
seit 1989: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.000 PS, seit 24.02.1989, neue Motoren für 118 791-3)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
10.12.1969
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Seddin: 17.12.1969 - 03.09.1973
Bw Leipzig Hbf Süd: 04.09.1973 - 11.01.1974
Bw Görlitz: 12.01.1974 - 06.07.1976
Bw Zittau: 07.07.1976 - 23.07.1976
Bw Görlitz: 24.07.1976 - 09.07.1986
Bw Zittau: 10.07.1986 - 23.02.1989
Raw Karl-Marx-Stadt: ?.?.1989 - 24.02.1989 (V7)
Bw Brandenburg: 25.02.1989 - 26.05.1993
Bw Nordhausen: 27.05.1993 - 31.05.1998
AW Chemnitz: ?.?.1993 - 11.01.1994 (V6) |
z-Stellung:
11.06.1998
Ausmusterung:
31.05.1998
Aktueller Status
Stand:
Mai 2019
Eigentümer:
OSEF - Ostsächsische Eisenbahnfreunde e. V.
Standort:
02708 Löbau (Maschinenhausstraße 2)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Im Juli 1999 wurde die Lok durch die MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH von der DBAG übernommen und unter der Nummer 207 in den Bestand eingereiht. Im März 2010 liefen die Betriebsfristen der Lok ab und bis 2019 diente die Lok anschließend bei der MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH als Ersatzteilspender. Im April 2019 wurde die V 180 an den Verein OSEF - Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V. abgegeben und nach Löbau überführt.
Untersuchungen als Fahrzeug im Einsatz für ein privates EVU:
DCX 22.03.2002
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 8/2000(33,B)
Quellen im Internet:
Informationen zur V 180 391 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.