Streckendiesellokomotive V 180 388
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1969-1970: V 180 388 (DR)
1970-1981: 118 388-8 (DR)
1981-1992: 118 788-9 (DR)
1992-1994: 228 788-6 (DR)
1994-1999: 228 788-6 (DBAG)
1999-2008: Lok 205 (MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Merseburg)
seit 2008: 118 788-9 (MEG, Leihgabe an TEV - Thüringer Eisenbahnverein e.V., Weimar)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1969, Fabriknummer: 280197
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
1969-1981: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1969, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.000 PS, seit 26.11.1969, neu mit V 180 388)
seit 1981: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.200 PS, seit 25.06.1981, neue Motoren für 118 788-9)
Anlage 2
1969-1981: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1969, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.000 PS, seit 26.11.1969, neu mit V 180 388)
seit 1981: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.200 PS, seit 25.06.1981, neue Motoren für 118 788-9)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
26.11.1969
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Erfurt: 28.11.1969 - 30.09.1974
Bw Berlin Ostbahnhof: 01.10.1974 - 08.10.1974
Bw Meiningen: 09.10.1974 - 29.05.1987
Bw Jüterbog: 30.05.1987 - 23.05.1991
Bw Wustermark: 24.05.1991 - 16.07.1993
Bw Nordhausen: 17.07.1993 - 30.05.1998 |
z-Stellung:
11.06.1998
Ausmusterung:
31.05.1998
Aktueller Status
Stand:
Oktober 2019
Eigentümer:
MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Leihgabe an TEV - Thüringer Eisenbahnverein e.V.
Standort:
99425 Weimar (Eduard-Rosenthal-Straße, im ehemaligen Bw)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok dient als rollfähige Museumslok ohne Getriebe. Seit dem 17.Januar 2008 befindet sich die Lok in der Obhut des TEV. Im Oktober 2017 wurde die Lok frisch lackiert und als 118 788-9 beschildert während des Bw-Festes in Weimar präsentiert.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
LR 12/2017(49,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 180 388 auf der Internetseite V180-online.de
Weitere Bilder: