Streckendiesellokomotive V 180 348
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1968-1970: V 180 348 (DR)
1970-1980: 118 348-2 (DR)
1980-1992: 118 748-3 (DR)
1992-1994: 228 748-0 (DR)
1994-1999: 228 748-0 (DBAG)
1999-2015: Lok 206 (MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH, Merseburg)
2008-2015: 92 80 1228 748-0 D-MEG (MEG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
2015-2020: 118 748-3 (MEG GmbH, Leihgabe an DLFS - Dampflokfreunde Salzwedel e.V., Wittenberge)
2020-2022: 118 748-3 (PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Leihgabe an DLFS - Dampflokfreunde Salzwedel e.V., Wittenberge)
2020-2022: 92 80 1228 748-0 D-PRESS (PRESS, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2022: 118 748-3 (Privateigentum, Leihgabe an DLFS - Dampflokfreunde Salzwedel e.V., Wittenberge)
seit 2022: 92 80 1228 748-0 D- (Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1968, Fabriknummer: 280152
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
1968-1980: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1967, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 23.11.1968, neu mit V 180 348)
seit 1980: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 01.08.1980, neue Motoren für 118 748-3)
Anlage 2
1968-1980: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1967, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 23.11.1968, neu mit V 180 348)
seit 1980: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 01.08.1980, neue Motoren für 118 748-3)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
23.11.1968
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Erfurt: 29.11.1968 - 18.07.1971
Bw Nordhausen: 19.07.1971 - 27.07.1971
Bw Erfurt: 28.07.1971 - 15.08.1971
Bw Schwerin: 16.08.1971 - 28.12.1973
Bw Arnstadt: 29.12.1973 - 06.02.1975
Bw Nordhausen: 07.02.1975 - 01.08.1980
Bw Meiningen: 02.08.1980 - 19.08.1981
Bw Gera: 20.08.1981 - 28.12.1981
Bw Nordhausen: 29.12.1981 - 21.06.1982
Bw Rostock: 22.06.1982 - 13.05.1986
Bw Güstrow: 14.05.1986 - 29.05.1986
Bw Görlitz: 30.05.1986 - 30.11.1989
Bw Zittau: 01.12.1989 - 03.06.1992
Raw Chemnitz: ?.?.1990 - 12.09.1990 (V7)
Bw Wustermark: 04.06.1992 - 22.03.1994
Werk Chemnitz: ?.?.1993 - 21.01.1994 (V6)
Bw Erfurt: 23.03.1994 - 10.06.1998 |
z-Stellung:
31.05.1998
Ausmusterung:
11.06.1998
Aktueller Status
Stand:
Dezember 2024
Eigentümer:
PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Leihgabe an DLFS - Dampflokfreunde Salzwedel e.V.
Standort:
19322 Wittenberge (Am Bahnhof 6)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand, derzeit in betriebsfähiger Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1999 wurde die Lok durch die MEG - Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH von der DBAG übernommen und unter der Nummer MEG 206 in den Bestand eingereiht. Die Lok wurde am 3.Mai 2015 vor einem Foto-Sonderzug zwischen Wittenberge, Karow und Putlitz eingesetzt. Am 7.Mai 2015 liefen dann die Betriebsfristen der Lok ab. Seit 2015 befindet sich die rollfähige Lok leihweise in der Obhut des DLFS - Dampflokfreunde Salzwedel e.V. in Wittenberge. Am 10.Februar 2020 wurde die Lok an die PRESS - Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH abgegeben. An der leihweisen Überlassung an den DLFS - Dampflokfreunde Salzwedel e.V. hat sich nichts geändert. Im Jahr 2022 wurde die Lok an einen privaten Eigentümer abgegeben. Mitte Oktober 2024 wurde die Lok mit Hilfe der 363 040-3 (ehemals V 60 1186 der DB) der PRESS mbH von Wittenberge nach Klostermannsfeld überführt. Die Lok erhält bei der MaLoWa eine Untersuchung und soll wieder in Betrieb genommen werden. Im Dezember 2024 wurde in Klostermannsfeld mit den Arbeiten begonnen und die Lok von den Drehgestellen abgehoben.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
BCSX 08.05.2007
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 7/2015(31,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 180 348 auf der Internetseite des DLFS e.V.
Informationen und Bilder zur V 180 348 auf der Internetseite V180-online.de
Informationen zur V 180 348 auf der Internetseite Revisionsdaten.de
Weitere Bilder: