Streckendiesellokomotive V 180 256
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1967-1970: V 180 256 (DR)
1970-1990: 118 256-7 (DR)
1990-1992: 118 656-8 (DR)
1992-1992: 228 656-3 (DR)
1992-1996: 228 656-3 (Privateigentum, Dampfloksammlung Basdorf)
1996-1999: 228 656-3 (Privateigentum, Dampfloksammlung Jüterbog-Altes Lager)
1999-2001: Lok 8 (AMP - AMP Bahnlogistik GmbH, Hörselberg)
2001-2004: V 180 256 (Uwe Adam & MaLoWa Lokvermietung GmbH)
2004-2018: Lok 301 (LOCON - Logistik & Consulting AG)
2008-2018: 92 80 1228 656-5 D-LOCON (LOCON, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2018: V 180 256 (Privateigentum, Denkmal Gadebusch)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1967, Fabriknummer: 280056
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
1967-1990: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1966, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 29.09.1967, neu mit V 180 256)
seit 1990: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 30.07.1990, neue Motoren für 118 656-8)
Anlage 2
1967-1990: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1966, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 29.09.1967, neu mit V 180 256)
seit 1990: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.200 PS, seit 30.07.1990, neue Motoren für 118 656-8)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
29.09.1967
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Cottbus: 18.10.1967 - 01.09.1978
Bw Zittau: 02.09.1978 - 19.09.1978
Bw Cottbus: 20.09.1978 - 27.05.1981
Bw Dresden: 28.05.1981 - 01.07.1981
Bw Bautzen: 02.07.1981 - 08.08.1989
Bw Kamenz: 09.08.1989 - 21.08.1989
Bw Bautzen: 22.08.1989 - 02.10.1989
Bw Zittau: 03.10.1989 - 13.10.1989
Bw Bautzen: 14.10.1989 - 27.06.1992 |
z-Stellung:
27.06.1992
Ausmusterung:
27.06.1992
Aktueller Status
Stand:
Juni 2020
Eigentümer:
Privateigentum (Hempel) als Denkmal am Restaurant Station Burgsee
Standort:
Zustand / Status:
Als Denkmal erhaltene Museumslokomotive in mäßigem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
1992 wurde die Lok an Herrn Falz verkauft und zunächst in Basdorf, später in Jüterbog-Altes Lager abgestellt. Von 2001 bis 2016 war die Lokomotive für private Eisenbahnverkehrsunternehmen im Einsatz. 2016 wurde die Lok wegen Getriebeschäden in Pinnow abgestellt. Am 27.Juni 2016 erfolgte die Überführung nach Stendal um die Reparatur der Schäden zu prüfen. Anfang April 2018 wurde die Lok dann an Privat verkauft, am 19.April 2018 erfolgte die Überführung von Stendal nach Gadebusch und am 20.April 2018 wurde die Lok in Gadebusch vor dem Salonschlafwagen 61 50 70-80 106-8 aus dem ehemaligen Regierungszug der DDR als Denkmal am Bahnhof aufgestellt. Über den Sommer 2019 erhielt die Lok eine Neulackierung in der ursprünglichen Farbaufteilung der DR in weiß / rot.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
23.03.2001, Brieske 31.07.2009
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
em 9/1992(14ff), LR 9/1992(39), EKAsp 1/1994(152), DS 4/1995(12), LRS 5/2000(16), EK 7/2001(34ff,B), BR 6/2018(78), EK 8/2020(26,B), EK 9/2022(47,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 180 256 auf der Internetseite V180-online.de
Weitere Bilder: