Streckendiesellokomotive V 180 203
Lokomotivdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1967-1970: V 180 203 (DR)
1970-1992: 118 203-9 (DR)
1992-1992: 228 203-6 (DR)
1992-1994: 228 203-6 (MEP - Museumseisenbahn Paderborn)
1994-1998: 228 203-6 (ETM - Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen GmbH, Binz)
1998-1999: 228 203-6 (PEG - Prignitzer Eisenbahn GmbH, Putlitz)
1999-2008: V180-SP-020 (SLG - Spitzke Logistik GmbH, Großbeeren)
2008-2020: 228-203-6 (Hafen Halle GmbH, Halle-Trotha)
2008-2020: 92 80 1228 203-6 D-HFH (Hafen Halle GmbH, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
seit 2020: 118 203-9 (PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH)
Hersteller:
LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1966, Fabriknummer: 280003
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
Anlage 1
seit 1966: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1966, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 07.03.1967, neu mit V 180 203)
Anlage 2
seit 1966: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1966, Fabriknummer: ?
(Typ 12 KVD AL4 - Diesel 1.000 PS, seit 07.03.1967, neu mit V 180 203)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
07.03.1967
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Halle P: 08.03.1967 - 10.10.1975
Bw Zittau: 11.10.1975 - 04.07.1991 |
z-Stellung:
05.07.1991
Ausmusterung:
20.04.1992
Aktueller Status
Stand:
November 2020
Eigentümer:
PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH
Standort:
03222 Lübbenau (Werner-von-Siemens-Straße)
Zustand / Status:
Rollfähige und vollständig erhaltene Lokomotive (von 1999 bis 2017 in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Die Lok wurde 1967 mit einer Glasfaserkanzel in Dienst gestellt. 1979 erfolgte der Umbau auf die normale Front.
Von 1994 bis 1998 wurde die Lok im Eisenbahn- und Technik-Museum Rügen ausgestellt. 1999 wurde die Lok von der Spitzke Logistik GmbH übernommen, betriebfähig aufgearbeitet und in blau-weißer Lackierung mit der Nummer V 180-SP-020 in Betrieb genommen. 2008 wurde die Lok an die Hafen Halle Gmbh abgegeben und erhielt eine erneute Untersuchung. Seit 8.Dezember 2009 war die Lok wieder betriebsfähig und für den neuen Eigentümer Hafen Halle unterwegs. Im Dezember 2017 wurde die Lok wegen Fristablaufs am Hafen in Halle abgestellt. Im November 2020 wurde die Lok von der PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH übernommen.
Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:
MaLoWa 20.12.1999, Brieske 08.12.2009
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 7/1993(28), EKAsp 1/1994(46), DS 4/1994(68), EK 9/1995(17), EK 7/1997(54), LM 4/2000(72), EK 6/2000(27,B), LM 11/2001(21,B), EK 3/2010(25)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zur V 180 203 auf der Internetseite V180-online.de
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.