Streckendiesellokomotive V 180 342


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1968-1970: V 180 342 (DR)

1970-1990: 118 342-5 (DR)

1990-1992: 118 742-6 (DR)

1992-1995: 228 742-3 (DBAG)

1995-2004: 228 742-3 (EFO - Eisenbahnfreunde Flügelrad Oberberg e. V., Dieringhausen)

2004-2007: Lok VL 11 (TSD - Transport-Schienen-Dienst GmbH)

2007-2013: Lok 5250.05-5 (ELP - Eurolokpool GmbH)

2013-2018: Lok 5250.05-5 (EBS - Erfurter Bahnservice Gesellschaft mbH, Karsdorf)

seit 2018: 118 742-6 (PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH)

Hersteller:

LKM - Lokomotivbau Karl Marx (Potsdam-Babelsberg), Baujahr: 1968, Fabriknummer: 280146

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

Anlage 1

1968-1990: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1968, Fabriknummer: ?

(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.000 PS, seit 17.10.1968, neu mit V 180 342)

seit 1990: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?

(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.200 PS, seit 1990, neue Motoren für 118 742-6)

Anlage 2

1968-1990: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 1968, Fabriknummer: ?

(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.000 PS, seit 17.10.1968, neu mit V 180 342)

seit 1990: VEB Motorenwerk Johannisthal, Baujahr: 19xx, Fabriknummer: ?

(Typ 12KVDAL4 - Diesel 1.200 PS, seit 1990, neue Motoren für 118 742-6)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnabnahme:

17.10.1968

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Cottbus: 06.11.1968 - 19.09.1978

 

Bw Zittau: 20.09.1978 - 19.05.1985

 

Bw Cottbus: 20.05.1985 - 27.05.1985

 

Bw Kamenz: 28.05.1985 - 02.06.1992

 

Raw Karl-Marx-Stadt: ? - 28.02.1990 (V 7)   

 

Bw Wustermark: 03.06.1992 - 22.03.1994   

 

Bw Nordhausen: 23.03.1994 - 25.03.1994

 

Bw Wustermark: 26.03.1994 - 09.04.1994

 

z-Stellung:

10.04.1994

Ausmusterung:

30.11.1994

 

Aktueller Status

Stand:

November 2018

Eigentümer:

PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH

Standort:

39576 Stendal (Tangermünder Str. 23A)

Zustand / Status:

Seit 2009 rollfähige aber unvollständig erhaltene Lokomotive als Ersatzteilspender für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen (betriebsfähig von 2001 bis 2009). Die zukünftige Erhaltung der Lok kann nicht als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Von 1995 bis 2004 befand sich die Lok im Eisenbahnmuseum Dieringhausen.

Im Frühjahr 2018 wurde die Lok zusammen mit der 118 757-4 (V 180 357) durch die PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH von der EBS - Erfurter Bahnservice Gesellschaft mbH erworben. Aus beiden Lokomotiven soll eine betriebsfähige Maschine aufgebaut werden, die Wahl fiel dabei auf die 118 757-4 (V 180 357). Die 118 742-6 (V 180 342) wird noch einige Zeit als Ersatzteilspender dienen, nach Entnahme aller brauchbaren Teile soll die Lok verschrottet werden.

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

Sdl 17.04.2001

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

DS 6/1995(72f,B), DS 7/1995(9), EK 7/2001(27,B), EK 9/2001(24,B), BR 6/2018(75), em 12/2020(18,B)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur V 180 342 auf der Internetseite V180-online.de

Weitere Bilder:

 

Erstellt am 17.11.2018, letzte Änderung am 04.12.2021

© EMF 2018-11-17, Version 8