LVT 2.09.003 (171 003-7)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Fahrzeugdaten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bezeichnungen und Eigentümer:
1962-1970: VT 2.09.003 (DR)
1970-1992: 171 003-7 (DR)
1992-1994: 771 003-1 (DR)
1994-1996: 771 003-1 (DBAG)
seit 1996: 171 003-7 (Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen)
Hersteller:
VEB Waggonbau Bautzen, Baujahr: 1962, Fabriknummer: 1
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1962-19xx: VEB Elbewerk Roßlau, Typ 6KVD18 S/HRW (Diesel, 180 PS), Baujahr: 1962, Fabriknummer: ?
(seit 05.07.1962, neu mit VT 2.09.003)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Lebenslauf - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ablieferung:
?
Endabnabnahme:
05.07.1962
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Halle (Saale) P: 06.07.1962 - 16.07.1964
Bw Lutherstadt Wittenberg: 17.07.1964 - 24.10.1964
Bw Leipzig-Wahren: 25.10.1964 - 30.11.1964
Bw Halle (Saale) G: 01.12.1964 - 12.09.1965
Bw Leipzig Hbf Süd: 13.09.1965 - 23.09.1965
Bw Lutherstadt Wittenberg: 24.09.1965 - 22.12.1965
Bw Leipzig-Wahren: 23.12.1965 - 23.01.1966
Bw Lutherstadt Wittenberg: 24.01.1966 - 28.01.1974
Bw Haldensleben: 29.01.1974 - 11.02.1974
Bw Lutherstadt Wittenberg: 12.02.1974 - 31.05.1979
Bw Wittenberge: 01.06.1979 - 28.02.1993
Raw Halle: ? - 18.12.1990 (T 7)
Bw Wustermark: 01.03.1993 - 06.05.1993
Bw Salzwedel: 07.05.1993 - 02.11.1993
Bw Stendal: 03.11.1993 - 30.05.1995
Bw Dresden: 31.05.1995 - 29.09.1995
Bw Stendal: 30.09.1995 - 16.01.1996 |
z-Stellung:
17.01.1996
Ausmusterung:
31.03.1996
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Aktueller Status - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Stand:
Dezember 2019
Eigentümer:
Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen
Standort:
17291 Gramzow/Uckermark (Am Bahnhof 3)
Zustand / Status:
Rollfähiges und vollständig erhaltenes Museumsfahrzeug in gutem Zustand. Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Seit 1996 ist die Garnitur (VT und VB) im Eigentum des Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen. Der VT steht mit dem zugehörigen Beiwagen VB 2.07.503 (171 803- , 971 003- ) im Freigelände des Museums. Trieb- und Beiwagen bilden die letzte orginal erhaltene 171er Einheit. Der VT wurde im Jahr 2015 äußerlich aufgearbeitet.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
--
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Quellennachweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Quellen in Printmedien:
EK 2/1997(13,B), DS 3/1997(68), LR 7/1996(29), EK 10/1997(24), EKSp 57/2000(23), em 7/2002(25,B), EK 8/2005(61), EK 2/2010(28), EK 7/2015(26)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum LVT 2.09.003 auf der Internetseite "Roter-Brummer.de"
Informationen und Bilder zum LVT 2.09.003 auf der Internetseite "dr-bahn.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.
Erstellt am 23.12.2019, letzte Änderung am 06.01.2020
© EMF 2019-12-23, Version 9