LVT 2.09.045 (171 045-8)
Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Fahrzeuges zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fahrzeugdaten
Bezeichnungen und Eigentümer:
1964-1970: VT 2.09.045 (DR)
1970-1992: 171 045-8 (DR)
1992-1994: 771 045-2 (DR)
1994-1995: 771 045-2 (DBAG)
1995-1999: 772 345-5 (DBAG)
1999-2003: 772 345-5 (DB Regio AG)
seit 2003: 772 345-5 (EBS - Erfurter Bahnservice GmbH)
seit 2008: 95 80 0772 345-4 D-EBS (EBS, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)
Hersteller:
Waggonfabrik Bautzen, Baujahr: 1964, Fabriknummer: 15
Verzeichnis der eingebauten Motoren:
1964-19xx: VEB Elbewerk Roßlau, Baujahr: 1964, Fabriknummer: ?
(Typ 6KVD18 S/HRW - Diesel 180 PS, seit 29.05.1964, neu mit VT 2.09.045)
seit 1995: M.A.N. - Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg AG (Nürnberg), Baujahr: 1995, Fabriknummer: ?
(Typ D2866 UH - Diesel 220 PS, seit 08.09.1995, Ersatzmotor für 772 345-5)
Lebenslauf
Ablieferung:
?
Endabnahme:
29.05.1964
Stationierungen und Untersuchungen:
Bw Prenzlau: 30.05.1964 - 30.06.1967
Bw Pasewalk: 01.07.1967 - 29.05.1968
Bw Templin: 30.05.1968 - 17.10.1968
Bw Pasewalk: 18.10.1968 - 23.10.1968
Bw Stralsund: 24.10.1968 - 30.10.1968
Bw Pasewalk: 01.11.1968 - 31.12.1971
Bw Neustrelitz: 01.01.1972 - 03.06.1976
Bw Jerichow: 04.06.1976 - 19.01.1979
Bw Haldensleben: 20.01.1979 - 31.01.1979
Bw Jerichow: 01.02.1979 - 03.05.1979
Bw Stendal: 04.05.1979 - 05.05.1979
Bw Jerichow: 06.05.1979 - 27.03.1980
Bw Stendal: 28.03.1980 - 01.04.1980
Bw Jerichow: 02.04.1980 - 20.05.1980
Bw Haldensleben: 21.05.1980 - 29.05.1980
Bw Salzwedel: 30.05.1980 - 01.07.1980
Bw Stendal: 02.07.1980 - 31.05.1992
Raw Halle/Saale: ?.?.1990 - 23.08.1990 (T5)
Bw Jerichow: 01.06.1992 - 11.06.1993
Bw Salzwedel: 12.06.1993 - 02.11.1993
Bw Stendal: 03.11.1993 - 29.04.1994
Bw Magdeburg: 30.04.1994 - 05.06.1996
AW Halle/Saale: ?.?.1995 - 11.09.1995 (B3.0)
Bw Stendal: 06.06.1996 - 11.06.2001
Bw Halberstadt: 11.06.2001 - 30.06.2003
Bw Stendal: 01.07.2003 - 06.09.2003 |
z-Stellung:
06.09.2003
Ausmusterung:
16.09.2003
Aktueller Status
Stand:
November 2023
Eigentümer:
EBS - Erfurter Bahnservice GmbH
Standort:
99085 Erfurt (Zum Güterbahnhof)
Zustand / Status:
Seit 2012 betriebsfähiger Triebwagen in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung des Triebwagens kann als gesichert gelten.
Bemerkungen:
Anfang 2012 befand sich der VT in Hauptuntersuchung. Die Neulackierung im altroten DR-Farbschema wurde bereits fertiggestellt. Am 1.und 2. November 2014 pendelte der LVT auf der Ohratalbahn zwischen Gotha und Emsleben. Zum Streckenjubiläum 160 Jahre Weißenfels - Zeitz am 6.Juli 2019 pendelte der VT dreimal zwischen den beiden Bahnhöfen. Vom 2. bis 14.März 2020 wurde der LVT zusammen mit dem VT 2.09.141 der PRESS auf der Strecke Bergen - Lauterbach Mole im Planverkehr eingesetzt. Am 4. und 5. November 2023 pendelte der VT anläßlich der Modellbahnausstellung der IG Hirzbergbahn e.V. zwischen Gotha und Emleben.
Untersuchungen als Museumsfahrzeug:
UKF X 16.05.2012, FWK 14.08.2018
Quellennachweise
Quellen in Printmedien:
EK 2/2012(23), LM 4/2014(22,B), EK 1/2015(23,B), LM 1/2015(22,B), EK 8/2017(63), EK 9/2019(26,B), DS 3/2020(63,B)
Quellen im Internet:
Informationen und Bilder zum VT 2.09.045 auf der Internetseite "Roter-Brummer.de"
Informationen und Bilder zum VT 2.09.045 auf der Internetseite "Triebwagenarchiv.de"
Informationen zum VT 2.09.045 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"
Weitere Bilder:
Keine Bilder in der Galerie.