LVT 2.09.258 (172 158-8)

 


Falls Sie eine schöne Standard-Aufnahme dieses Triebwagens zur Verfügung stellen wollen, senden Sie diese bitte an die Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Fahrzeugdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1969-1970: VT 2.09.258 (DR)

1970-1992: 172 158-8 (DR)

1992-1994: 772 158-2 (DR)

1994-1999: 772 158-2 (DBAG)

1999-2004: 772 158-2 (DB Regio AG)

2004-2022: 772 158-2 (BCG Officeconsult, Finsterwalde)

2008-2022: 95 80 0772 158-2 D-LDC (LDC, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2022: 772 158-2 (up schienenfahrzeugtechnik, Hörselberg-Hainich)

seit 2022: 95 80 0772 158-2 D-UP (UP, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

VEB Waggonbau Görlitz, Baujahr: 1969, Fabriknummer: 58

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

1969-19xx: VEB Elbewerk Roßlau, Baujahr: 1969, Fabriknummer: ?

(Typ 6KVD18 S/HRW - Diesel, 180 PS, seit 31.10.1969, neu mit VT 2.09.258)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

31.10.1969

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Stralsund: 01.11.1969 - 26.05.1975

 

Bw Neustrelitz: 27.05.1975 - ?.10.1980               

 

Bw Frankfurt/O: ?.10.1980 - 31.10.1980

 

Bw Neustrelitz: 01.11.1980 - 13.05.1985      

 

Bw Berlin-Pankow: 14.05.1985 - 07.06.1985    

 

Bw Neustrelitz: 08.06.1985 - 19.05.1989   

 

Bw Pasewalk: 20.05.1989 - 26.05.1989   

 

Raw Halle: ?.?.1989 - 21.03.1989 (T5)

 

Bw Neustrelitz: 27.05.1989 - 14.12.1995 

 

AW Halle: ?.?.1995 - 14.12.1995 (B3.0)

 

Bw Nordhausen: 15.12.1995 - 28.05.1998  

 

Bw Meiningen: 29.05.1998 - 14.03.1999   

 

Bw Nordhausen: 15.03.1999 - 06.01.2001  

 

Bw Erfurt: 07.01.2001 - 14.05.2001  

 

Bw Stendal: 15.05.2001 - 11.12.2003

 

z-Stellung:

12.12.2003

Ausmusterung:

16.12.2003

 

Aktueller Status

Stand:

Oktober 2025

Eigentümer:

up-schienenfahrzeugtechnik

Standort:

99817 Eisenach (Eichrodter Weg, in der ehemaligen Wagenwerkstatt des Bw)

Zustand / Status:

Rollfähiger und vollständig erhaltener Museumstriebwagen in gepflegtem Zustand, derzeit in Aufarbeitung. Die zukünftige Erhaltung des Fahrzeugs kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

200x wurde der Triebwagen durch die BCG Officeconsult von der DBAG übernommen. Im September 2022 stand der VT zusammen mit dem Beiwagen VB 2.07.569 (171 869-1) im Bf Finsterwalde abgestellt. Im November 2022 wurde der VT an die Firma up schienenfahrzeugtechnik abgegeben und nach Eisenach überführt. Am 3.November 2023 wurde der Triebwagen mit Hilfe des VT 2.09.149 (772 149) von Eisenach nach Meiningen überführt. Im DLW Meiningen erhielt der VT eine Neulackierung in der DR-roten Farbgebung. Am 25.April 2024 wurde der Triebwagen wieder nach Eisenach überführt, um dort komplettiert zu werden. Am 9.Oktober 2024 durfte der Triebwagen den ersten Ausflug zusammen mit dem LVT 2.09.249 und dem Steuerwagen VS 2.08.249 (972 749-6) unternehmen. 

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

--

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zum LVT 2.09.258 auf der Internetseite der up-schienenfahrzeugtechnik

Informationen und Bilder zum VT 2.09.258 auf der Internetseite "Roter-Brummer.de"

Informationen und Bilder zum VT 2.09.258 auf der Internetseite "Triebwagenarchiv.de"

Informationen zum VT 2.09.258 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine Bilder in der Galerie.

 

Erstellt am 16.09.2022, letzte Änderung am 03.10.2025

© EMF 2022-09-16, Version 5