Streckendiesellokomotive 215 015-9


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1969-1994: 215 015-9 (DB)

1994-2001: 215 015-9 (DBAG)

2001-2012: 225 015-7 (DBAG)

2008-2013: 92 80 1225 015-7 D-DB (DB, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

2013-2014: 225 015-7 (ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal)

2014-2025: Lok 19 (BBL Logistik GmbH, Hannover)

2014-2025: 92 80 1225 015-7 D-BBL (BBL, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2025: 225 015-7 (Kübler Heavy Rail GmbH, Bietigheim-Bissingen)

seit 2025: 92 80 1225 015-7 D-KHR (KHR, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

Hersteller:

Lokomotivfabrik Krupp (Essen), Baujahr: 1969, Fabriknummer: 5036

Verzeichnis der eingebauten Motoren:

seit 1969: Mercedes-Benz (Stuttgart), Baujahr: 1969, Fabriknummer: ?

(Typ MB 16 V652 TB - Diesel 1.900 PS, seit 21.12.1969, neu mit 215 015-9)

 

Lebenslauf

Ablieferung:

?

Endabnahme:

21.12.1969

Stationierungen und Untersuchungen:

[ab 21.12.1969 als 215 015-9]

 

Bw Ulm: 21.12.1969 - 31.05.1970

 

Bw Haltingen: 01.06.1970 - 29.07.1970

 

Bw Ulm: 30.07.1970 - 26.04.1971

 

Bw Köln-Nippes: 27.04.1971 - 30.05.1976

 

AW Bremen: ?.?.1975 - 28.09.1975 (U2.0)

 

Bw Düren: 31.05.1976 - 24.09.1983

 

AW Nürnberg: ?.?.1982 - 20.10.1982 (U3.0)

 

Bw Ulm: 25.09.1983 - 29.05.1987

 

Bw Köln-Nippes: 30.05.1987 - 31.12.1989

 

Bw Köln-Deutzerfeld: 01.01.1990 - 28.05.2001

 

AW Nürnberg: ?.?.1990 - 27.11.1990 (B2.0)

 

AW Bremen: ?.?.1998 - 28.10.1998 (B3.0)

 

[ab 29.05.2001 als 225 015-7]

 

Bw Köln-Deutzerfeld: 29.05.2001 - 31.12.2001

 

Bw Gremberg: 01.01.2002 - ?.06.2005

 

Bw Ulm: ?.06.2005 - 12.04.2012

 

AW Bremen: ?.?.2006 - 29.12.2006 (IS703)

 

Bw Mainz-Bischofsheim: 13.04.2012 - 11.09.2013       

 

z-Stellung:

21.02.2013

Ausmusterung:

11.09.2013

 

Aktueller Status

Stand:

September 2025

Eigentümer:

Kübler Heavy Rail GmbH

Standort:

Mannheim

Zustand / Status:

Seit 2014 betriebsfähige Lokomotive in regulärem Einsatz für ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

2001 wurde die Lok durch die DB Cargo AG von der DB Regio AG übernommen und zur Baureihe 225 umgezeichnet. Durch den Einsatz im Güterverkehr wurde der Heizkessel und der Speisewasserbehälter für die Dampfheizung nicht mehr benötigt und durch ein Vorwärmgerät und ein Ballastgewicht ersetzt.

Am 28.März 2014 wurde die Lok durch die BBL Logistik GmbH von der ALS - ALSTOM Lokomotiven Service GmbH übernommen und unter der Nummer BBL 19 in den Bestand eingereiht. Zum 28.März 2014 erhielt die Lok in Stendal eine Untersuchung mit einer Neulackierung in orangener Farbgebung. Im Juni 2025 wurde die Lok im Paket mit den 215 071-2, 215 099-3 und 215 100-9 an die Kübler Heavy Rail GmbH abgegeben, die 215 015-9 überführte die beiden Schwestern 215 071-2 und 215 099-3 noch im Juni zum neuen Eigentümer.

Untersuchungen als Fahrzeug eines privaten EVU:

LSX 28.03.2014, BBL 15.09.2022

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 2/2019(52), EKSp 144/2022(40f,B), EK 9/2025(22)

Quellen im Internet:

Informationen zur 215 015-9 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

Keine weiteren Bilder vorhanden.

 

Erstellt am 10.02.2024, letzte Änderung am 11.10.2025

© EMF 2024-02-10, Version 10