Schnellzugelektrolokomotive 103 101-2


 

Lokomotivdaten

Bezeichnungen und Eigentümer:

1971-1994: 103 101-2 (DB)

1994-2002: 103 101-2 (DBAG)

2002-2012: 103 101-2 (DB Fernverkehr AG, Leihgabe an Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein)

seit 2008: 91 80 6103 101-2 D-DB (DBAG, Nummer im nationalen Fahrzeugregister)

seit 2012: 103 101-2 (DB Museum, Leihgabe an Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein)

Hersteller elektrischer Teil:

Siemens AG (Berlin), Baujahr: 1971

Hersteller mechanischer Teil: 

Krauss-Maffei AG (München-Allach), Baujahr: 1971, Fabriknummer: 19461

 

Lebenslauf

Ablieferung:

31.08.1970

Endabnahme:

07.01.1971

Stationierungen und Untersuchungen:

Bw Frankfurt/M 1: 07.01.1971 - 29.05.1999

 

AW Opladen: ?.?.1974 - 03.05.1974 (U2)

 

AW Opladen: ?.?.1978 - 10.02.1978 (U2)

 

AW Opladen: ?.?.1982 - 19.05.1982 (U2)

 

AW Opladen: ?.?.1986 - 21.08.1986 (E2.9)

 

AW Opladen: ?.?.1991 - 21.05.1991 (E3.0)

 

AW Opladen: ?.?.1996 - 08.01.1996 (E2.0)

 

Bw Hamburg-Eidelstedt: 30.05.1999 - 30.06.2000         

 

Bw Frankfurt/M 1: 01.07.2000 - 15.03.2002    

 

z-Stellung:

15.03.2002

Ausmusterung:

15.12.2012

 

Aktueller Status

Stand:

Mai 2022

Eigentümer:

DB Museum Nürnberg, Leihgabe an das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

Standort:

64291 Darmstadt-Kranichstein (im ehemaligen Bw, Steinstraße 7)

Zustand / Status:

Rollfähige und vollständig erhaltene Museumslokomotive in gepflegtem Zustand. Die zukünftige Erhaltung der Lok kann als gesichert gelten.

Bemerkungen:

Die Lok war von 1991 bis Mai 1993 in den Lufthansa-Farben (weiß / melonengelb) lackiert.

Ende Mai 2001 kam die Lok als Dauerleihgabe der DB Fernverkehr AG in das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein. Erst zum Jahresende 2012 wurde die Lok durch das DB Museum von der DB Fernverkehr AG übernommen. Die Leihgabe an das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein wurde verlängert und im Sommer 2016 erhielt die Lok eine Lackauffrischung in der Farbgebung orientrot.

Untersuchungen als Museumsfahrzeug:

--

 

Quellennachweise

Quellen in Printmedien:

EK 5/2002(10), LM 12/2002(24), LM 3/2003(15)

Uwe Breitmeier: Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein (apm - alpha print medien, Darmstadt 2017)

Quellen im Internet:

Informationen und Bilder zur 103 101-2 auf der Internetseite "Bahnwelt.de"

Informationen zur 103 101-2 auf der Internetseite "Revisionsdaten.de"

Weitere Bilder:

 

 Erstellt am 07.07.2019, letzte Änderung am 21.12.2024

© EMF 2019-07-07, Version 13